Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

V-Day: One Billion rising

Tanzen gegen Gewalt an Frauen

Am Samstag wird an der Hauptwache vor der Katharinenkirche getanzt. Denn hier findet der fünfte „V-Day“ statt. Mit dieser Tanzdemo demonstrieren die Teilnehmer weltweit gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Laut einer UN-Statistik wurde ein Drittel aller Frauen weltweit – das sind eine Milliarde Menschen – schon einmal vergewaltigt oder Opfer einer schweren Körperverletzung. Alleine in Deutschland ist jede siebte Frau Teil der Statistik. Angesichts dieser erschreckenden Zahlen drängt sich die Frage auf: Kann es helfen, gemeinsam einen Tanz aufzuführen? „Ja“, sagt Frauendezernentin Sarah Sorge (Grüne). Sie ist überzeugt, dass auch symbolische Aktionen, wie etwa der „V-Day“ Aufmerksamkeit schaffen und letztendlich etwas bewegen können.

Am Samstag findet der fünfte „V-Day: One Billion rising“ statt. Es ist ein weltweiter Aktionstag, um gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu demonstrieren. One billion (eine Milliarde) steht dabei für die Frauen, die Opfer von (sexueller) Gewalt wurden. Bei der Veranstaltung führen die Teilnehmer in etlichen Städten rund um den Globus einen Tanz auf, der den Titel „Break the Chain" – "Zerreißt die Ketten“ trägt.

Wie auch schon in den vergangenen Jahren müssen die Teilnehmer in Frankfurt lediglich eine vereinfachte Variante des Tanzes lernen. Wer vorab üben möchte, hat dazu am 12. Februar um 17 Uhr im Frauenreferat die Gelegenheit. Hier gibt es einen Probelauf. Am eigentlichen "V-Day" sind Schilder, Banner und Transparente herzlich Willkommen, gerne auch in unterschiedlichen Sprachen und Darstellungsformen, lassen die Veranstalter – das Frauenreferat und ein Aktionsbündnis – mitteilen. Musikalisch begleitet wird die Tanzdemo von Female-Samba-Flash-Mob unter Leitung von Anne Breick. Die Organisatoren hoffen wieder auf eine gute Beteiligung. Besonders gut besucht war der "V-Day" im Jahr 2013. Damals fand er in der B-Ebene der Hauptwache statt (Foto).

Sorge eröffnet die Veranstaltung, die diesmal ab 15 Uhr vor der Katharinenkirche an der Hauptwache stattfindet. Dabei will sie auch Trillerpfeifen verteilen. „Das ist einfach ein Accessoire mit einer guten Symbolik“, findet sie. Nach den sexuellen Übergriffen in mehreren deutschen Städten an Silvester waren nicht nur Trillerpfeifen plötzlich begehrt. In großen Teilen des Landes war Pfefferspray ausverkauft und Selbstverteidigungskurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Frauen versuchen, sich zu auf vielfältige Weise schützen. Aber ist das der richtige Weg? Für Sorge seien Selbstverteidigungskurse in jedem Fall sinnvoll. „Ich hab auch selbst schon an einem teilgenommen. Es geht dabei auch darum, ein gewisses Selbstbewusstsein aufzubauen“. In Pfefferspray sehe sie dagegen eher eine Gefahr. „Letztendlich ist das auch eine Waffe, die gegen einen selbst verwendet werden kann“, so die Frauendezernentin.

>> V-Day, Tanzdemo am 13. Februar ab 15 Uhr vor der Katharinenkirche an der Hauptwache

>> Probelauf für den V-Day, 12. Februar um 17 Uhr im Frauenreferat, Hasengasse 4
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. Februar 2016, 10.41 Uhr
Christina Weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen