Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Umweltamt koordiniert Starkregenvorsorge

Mehr Schutz vor Überflutung

Starkregen ist häufig nicht vorhersagbar, kann aber enorme Schäden verursachen. Durch den Klimawandel erhöht sich das Risiko von heftigen Unwettern. Darum erstellt das Umweltamt derzeit Starkregengefahrenkarten für das Stadtgebiet.
Der Himmel wird schwarz, innerhalb von Minuten kommt es zu starken Überflutungen – Starkregen kann zu erheblichen Schäden führen und im schlimmsten Fall nahezu ganze Stadtteile unter Wasser setzen. Frankfurt erlebte in den vergangenen Jahren mehrere Ereignisse, die mit lokalen Überflutungen verbunden waren. Diese Starkregen verliefen bisher zumeist eher glimpflich. Doch in anderen Regionen in Deutschland und dem Ausland sieht das oft anders aus. Und das könnte auch Frankfurt bevorstehen: Denn laut einer Studie, die das städtische Umweltamt mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) schon vor einigen Jahren in Auftrag gab, bringt der Klimawandel ein größeres Risiko für heftige Unwetter mit sich. Das Problem bei Starkregen sei, dass durch die sehr hohen Niederschläge in kurzer Zeit die Kanäle, die dafür nicht ausgelegt sind, die Wassermassen nicht mehr fassen können. Solche extremen und zumeist örtlich begrenzten Wetterlagen sind kaum vorhersagbar. „Für solche Situationen müssen wir uns besser wappnen“, sagt Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen).

Auf Initiative der ämterübergreifenden Arbeitsgruppe „Starkregenvorsorge“ erstellt das Umweltamt derzeit Starkregengefahrenkarten für das Stadtgebiet. Die Karten, die bis 2020 fertig sein sollen, sollen zeigen, wo in Frankfurt bei Starkregen Überflutungen drohen. Darauf werden simulierte Fließwege, Fließgeschwindigkeiten und maximale Wasserstände dargestellt. Gerade für langfristige Planungen seien diese Informationen notwendig, erläutert Heilig: „Vorsorgemaßnahmen wie die Verbesserung der Regenrückhaltung können sehr teuer werden.“ Daher müsse genau überlegt werden, wo Investitionen sinnvoll seien. Auch bei der Aufstellung von Bebauungsplänen und bei der Verkehrs- und Straßenplanung soll die Starkregenvorsorge stärker berücksichtigt werden.

Der kürzlich erschienene Flyer „Gefahr durch Starkregen – sorgen Sie vor!“ informiert darüber, wie und wann Starkregen entsteht und wie man vorsorgen kann, um die Schäden so gering wie möglich zu halten. Er richtet sich insbesondere an Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Das Faltblatt ist ab sofort beim Umweltamt unter der Telefonnummer 069/212-39100 erhältlich.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. Juli 2019, 13.01 Uhr
ffm/hes
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen