Partner
Störfaktor Wolfgang Clement
Die Kritik an solcherlei Störfeuer kam postwendend. Ypsilantis Wirtschaftsschattenminister Hermann Scheer: ""Die SPD braucht keine zukunftsorientierten Ratschläge von einem ehemaligen Minister, der sich zum bezahlten Lobbyisten eines Stromkonzerns verkauft hat." Die Juso-Vorsitzende Franziska Drohsel regt ein Parteiausschlussverfahren an. Der grüne Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir vermutet hinter den Aussagen, einen Zusammenhang zwischen Clements Aufsichtsratsposten beim Energieversorger und Biblis-Betreiber RWE. Eine Laufzeit-Verlängerung für das Atomkraftwerk bedeute drei bis dreieinhalb Milliarden Mehreinnahmen für den Konzern. "Schlimm genug, wenn sich sozialdemokratische Politiker nach dem Ende ihrer Amtszeit von der Energiewirtschaft kaufen lassen. Selten hat es einer so deutlich gezeigt wie Wolfgang Clement", so Al-Wazir.
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck