Partner
Standesamt verzeichnet mehr Homo-Ehen und Geburten
Die Zahl der gleichgeschlechtlichen Paare, die sich 2009 in Frankfurt das Ja-Wort gegeben haben, ist gegenüber dem Vorjahr um 48 Prozent gestiegen. Wie Stadträtin Daniela Birkenfeld jetzt mitteilt, besiegelte das Standesamt 178 Lebenspartnerschaften im vergangenen Jahr, während es 2008 noch 120 waren. "In den Zahlen spiegelt sich wider, dass gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften in unserer Gesellschaft immer selbstverständlicher werden", so die Dezernentin.
Auch die übrigen Beurkundungsdaten des Standesamtes belegen im Vergleich zum Vorjahr durchweg hohe Zahlen - bei Geburten, Eheschließungen wie Sterbefällen. So stieg die Zahl der Eheschließungen in den fünf Frankfurter Trausälen auf 2630; das waren knapp drei Prozent mehr Heiratswillige als im Vorjahr (2008: 2557). Trausäle sind im Römer, im Bolongaropalast Höchst, im Holzhausenschlösschen, im Seckbacher Rathaus und im Maintower.
Bereits im sechsten Jahr nacheinander hat das Frankfurter Standesamt mehr als 10.000 Geburten von Jungen und Mädchen beurkundet, die im Frankfurter Stadtgebiet zur Welt gekommen sind. Mit exakt 10.878 Geburtsbeurkundungen in den Standesamtsbezirken Mitte und Höchst wurde die positive Entwicklung der Geburtenzahlen fortgesetzt, konnte jedoch die Zahlen aus dem Vorjahr mit 11.074 Beurkundungen nicht ganz erreichen.
Die Beurkundungszahlen der in Frankfurt Verstorbenen lag im Beurkundungsjahr 2009 bei 7503 – zwei Prozent über den Zahlen aus 2008 (7358). pia
Auch die übrigen Beurkundungsdaten des Standesamtes belegen im Vergleich zum Vorjahr durchweg hohe Zahlen - bei Geburten, Eheschließungen wie Sterbefällen. So stieg die Zahl der Eheschließungen in den fünf Frankfurter Trausälen auf 2630; das waren knapp drei Prozent mehr Heiratswillige als im Vorjahr (2008: 2557). Trausäle sind im Römer, im Bolongaropalast Höchst, im Holzhausenschlösschen, im Seckbacher Rathaus und im Maintower.
Bereits im sechsten Jahr nacheinander hat das Frankfurter Standesamt mehr als 10.000 Geburten von Jungen und Mädchen beurkundet, die im Frankfurter Stadtgebiet zur Welt gekommen sind. Mit exakt 10.878 Geburtsbeurkundungen in den Standesamtsbezirken Mitte und Höchst wurde die positive Entwicklung der Geburtenzahlen fortgesetzt, konnte jedoch die Zahlen aus dem Vorjahr mit 11.074 Beurkundungen nicht ganz erreichen.
Die Beurkundungszahlen der in Frankfurt Verstorbenen lag im Beurkundungsjahr 2009 bei 7503 – zwei Prozent über den Zahlen aus 2008 (7358). pia
14. Januar 2010, 17.37 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen