Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Stadt.Radio.Politik. in der Batschkapp

Es gab schon lange Gesichter in so manchem Club am gestrigen Abend. Und vielleicht ist der Pfingstmontag auch kein guter Veranstaltunsgtag, obwohl sich mancher Veranstalter aufgrund des schlechten Wochenendwetter dann doch mehr Leute versprochen hatte als er das beim bisherigen Frühsommerwetter getan hätte. Denn nur bei Justin Timberlake - siehe Konzertkritk im JOURNALPORTAL - war´s voll.


In der Batschkapp gab es unter dem Motto Stadt.Radio.Politik. einen „Coverversionen-Themenabend“ zum 10. Geburtstag von Radio X. Die Auslosung der Reihenfolge bescherte Novadrive den Platz als Opener, dabei wären ihre Versionen von "Spoon" und "Andy Warhol" sicherlich - bei den hypnotischen Grooves - ein gutes Fnae gewesen. Die Batschkapp-Hausband The Terrible Noises (unser Bild) spielt immer fetter und Ralf Scheffler, der Batschkapp-Chef, an der Gitarre und Backing Vocals nötigt inzwischen sogar allen Muckern im Saal Respekt ab. Wie wär´s nächstes Jahr mit Rock am Ring?


House Williams gaben sich durchgeknallt wie immer, präsentierte - mit englischem Akzent, zumindest in den Ansagen - "deutsche Rockgeschichte" mit schrägen Versionen von "Macht kaputt was euch kaputt macht" von TonSteineScherben oder Fehlfarbens "Ein jahr (es geht voran)". Christoph Schlegelmilchs Sondereinlagen an seinem Roland 505 zwangen nicht nur Jason Freetz von den Three O'Clock Heroes ein Lachen ab. Er zeigte nicht nur seinen Astralleib, sondern simulierte fast einen Geschlechtsakt mit seiner "Groovebox".


Sppedcake zauberten energiegeladene Versionen des Joe Jackson-Klassikers "On The Radio" und Bowies "Suffragette City" auf die Bühne. "Lustige Vorstellung, dass zum Beispiel die Hausband um Ralf Scheffler eine Beat-orientierte Version von „Video Killed The Radio Star“ spielen könnte?", schrieb ich noch in meinem Streiflicht vorm Konzert. Die Noises taten mir nicht den Gefallen, dafür zerpflückte das Björn Sund Trio im Quintett den alten Hit, was - passend zu den eingetreuten Queen-Zitaten - eher gaga war und kein wirklich würdiger Abschluss des Festivals...


TEXT/BILD: DETLEF KINSLER

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Mai 2007, 15.30 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen