Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Stadt: Schülerbetreuung während des Turnfestes gesichert

Die Dezernentinnen Jutta Ebeling (Grüne) und Daniela Birkenfeld (CDU) haben in enger Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Frankfurt die Betreuung der Frankfurter Schulkinder während des Internationalen Deutschen Turnfestes 2009 sichergestellt.

In gemeinsamen Gesprächen wurde festgelegt, dass die angemeldeten Hortkinder während des Turnfestes ganztägig betreut werden und die Lehrer ihre Schüler betreuen, die keinen Hortplatz haben. Weiterhin werden die Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit als Anlauf- und Aufenthaltsorte zur Verfügung stehen.

Die Stadträtinnen begrüßen es, wenn die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schülerinnen und Schülern am weltweit größten Breitensportereignis in Frankfurt teilnähmen. Der Deutsche Turner-Bund wird für die Schüler ein Angebot zur Gruppenteilnahme am Turnfest erarbeiten. Das Programm wird Ende März feststehen und den Schulen vorgestellt.

Die Stadt wird den Schülern zusätzlich in der Zeit vom 3. bis 5. Juni freien Eintritt in die städtischen Museen, den Zoo und im Palmengarten gewähren. Auch die Stadtbibliotheken werden Tagesaktivitäten für Schülergruppen anbieten.

Der Gesamtbedarf der Schüler, die während der Turnfestwoche eine Betreuung wünschen, wird derzeit vom Staatlichen Schulamt abgefragt. Die Ergebnisse liegen Ende März vor. Danach werden das Bildungs- und Sportdezernat die Detailplanungen beginnen.

Bürgermeisterin Ebeling begrüßt die städtische Lösung zur Schülerbetreuung während des Turnfestes und geht davon aus, dass die Eltern nun eine Planungs- und Betreuungssicherheit für ihre Kinder während des Turnfestes haben werden. Sportdezernentin Birkenfeld wünscht sich, dass möglichst viele Schüler das Turnfest besuchen, sich aktiv an den vielfältigen Angeboten beteiligen und vielleicht darüber auch einen Zugang zum Vereinssport finden.

Quelle: PIA/Stadt Frankfurt
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. März 2009, 08.03 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen