Partner
Stadt: Schülerbetreuung während des Turnfestes gesichert
Die Dezernentinnen Jutta Ebeling (Grüne) und Daniela Birkenfeld (CDU) haben in enger Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Frankfurt die Betreuung der Frankfurter Schulkinder während des Internationalen Deutschen Turnfestes 2009 sichergestellt.
In gemeinsamen Gesprächen wurde festgelegt, dass die angemeldeten Hortkinder während des Turnfestes ganztägig betreut werden und die Lehrer ihre Schüler betreuen, die keinen Hortplatz haben. Weiterhin werden die Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit als Anlauf- und Aufenthaltsorte zur Verfügung stehen.
Die Stadträtinnen begrüßen es, wenn die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schülerinnen und Schülern am weltweit größten Breitensportereignis in Frankfurt teilnähmen. Der Deutsche Turner-Bund wird für die Schüler ein Angebot zur Gruppenteilnahme am Turnfest erarbeiten. Das Programm wird Ende März feststehen und den Schulen vorgestellt.
Die Stadt wird den Schülern zusätzlich in der Zeit vom 3. bis 5. Juni freien Eintritt in die städtischen Museen, den Zoo und im Palmengarten gewähren. Auch die Stadtbibliotheken werden Tagesaktivitäten für Schülergruppen anbieten.
Der Gesamtbedarf der Schüler, die während der Turnfestwoche eine Betreuung wünschen, wird derzeit vom Staatlichen Schulamt abgefragt. Die Ergebnisse liegen Ende März vor. Danach werden das Bildungs- und Sportdezernat die Detailplanungen beginnen.
Bürgermeisterin Ebeling begrüßt die städtische Lösung zur Schülerbetreuung während des Turnfestes und geht davon aus, dass die Eltern nun eine Planungs- und Betreuungssicherheit für ihre Kinder während des Turnfestes haben werden. Sportdezernentin Birkenfeld wünscht sich, dass möglichst viele Schüler das Turnfest besuchen, sich aktiv an den vielfältigen Angeboten beteiligen und vielleicht darüber auch einen Zugang zum Vereinssport finden.
Quelle: PIA/Stadt Frankfurt
In gemeinsamen Gesprächen wurde festgelegt, dass die angemeldeten Hortkinder während des Turnfestes ganztägig betreut werden und die Lehrer ihre Schüler betreuen, die keinen Hortplatz haben. Weiterhin werden die Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit als Anlauf- und Aufenthaltsorte zur Verfügung stehen.
Die Stadträtinnen begrüßen es, wenn die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schülerinnen und Schülern am weltweit größten Breitensportereignis in Frankfurt teilnähmen. Der Deutsche Turner-Bund wird für die Schüler ein Angebot zur Gruppenteilnahme am Turnfest erarbeiten. Das Programm wird Ende März feststehen und den Schulen vorgestellt.
Die Stadt wird den Schülern zusätzlich in der Zeit vom 3. bis 5. Juni freien Eintritt in die städtischen Museen, den Zoo und im Palmengarten gewähren. Auch die Stadtbibliotheken werden Tagesaktivitäten für Schülergruppen anbieten.
Der Gesamtbedarf der Schüler, die während der Turnfestwoche eine Betreuung wünschen, wird derzeit vom Staatlichen Schulamt abgefragt. Die Ergebnisse liegen Ende März vor. Danach werden das Bildungs- und Sportdezernat die Detailplanungen beginnen.
Bürgermeisterin Ebeling begrüßt die städtische Lösung zur Schülerbetreuung während des Turnfestes und geht davon aus, dass die Eltern nun eine Planungs- und Betreuungssicherheit für ihre Kinder während des Turnfestes haben werden. Sportdezernentin Birkenfeld wünscht sich, dass möglichst viele Schüler das Turnfest besuchen, sich aktiv an den vielfältigen Angeboten beteiligen und vielleicht darüber auch einen Zugang zum Vereinssport finden.
Quelle: PIA/Stadt Frankfurt
3. März 2009, 08.03 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen