Partner
Sport ohne Grenzen
Für ihr Engagement im Integrationsbereich wurde der TSV 1875 Bonames mit dem Preis „Sport kennt keine Grenzen“ ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt 5000 Euro.
Sportdezernentin Daniela Birkenfeld (Foto) bescheinigte dem Verein „eine vorbildliche Leistung beim Überwinden von Grenzen und dem Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt“.
Der TSV hatte sich mit verschiedenen Projekten dafür eingesetzt, Integration und Sport zusammenzudenken: Er kooperiert mit Schulen, Krabbelgruppen und einem Altersheim für Behinderte. In der Vergangenheit hatte er eine Gymnastikgruppe für muslimische Frauen und einen Kinderturnclub ins Leben gerufen.
Den zweiten Platz mit einem Preisgeld von 3500 Euro erhielt der Frankfurter Turnverein 1860. Er arbeitet unter anderem mit der Organisation Maisha zusammen, die sich um afrikanische Frauen und deren Familien kümmert.
Drei weitere Vereine erhielten „Anerkennungspreise“, die mit je 500 Euro dotiert sind.
Text: Denise Freidank, Foto: Stadt Frankfurt
Sportdezernentin Daniela Birkenfeld (Foto) bescheinigte dem Verein „eine vorbildliche Leistung beim Überwinden von Grenzen und dem Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt“.
Der TSV hatte sich mit verschiedenen Projekten dafür eingesetzt, Integration und Sport zusammenzudenken: Er kooperiert mit Schulen, Krabbelgruppen und einem Altersheim für Behinderte. In der Vergangenheit hatte er eine Gymnastikgruppe für muslimische Frauen und einen Kinderturnclub ins Leben gerufen.
Den zweiten Platz mit einem Preisgeld von 3500 Euro erhielt der Frankfurter Turnverein 1860. Er arbeitet unter anderem mit der Organisation Maisha zusammen, die sich um afrikanische Frauen und deren Familien kümmert.
Drei weitere Vereine erhielten „Anerkennungspreise“, die mit je 500 Euro dotiert sind.
Text: Denise Freidank, Foto: Stadt Frankfurt
5. Juni 2008, 10.25 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen