Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Spatenstich zum Bau der DFB-Zentrale

„Die Strahlkraft der Sportstadt Frankfurt“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit dem Bau seiner neuen Zentrale und der Akademie begonnen. Der Bau auf dem ehemaligen Rennbahngelände soll 150 Millionen Euro kosten und im Jahr 2021 fertiggestellt werden.
Viele Jahre und zahlreiche Rechtsstreits später ist es nun endlich soweit: Der DFB hat mit dem Bau seiner Zentrale und der Akademie auf dem Gelände der ehemaligen Pferderennbahn begonnen. Am vergangenen Freitag wurde der symbolische Spatenstich begannen. Unter den 300 Gästen waren Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), Sportdezernent Markus Frank (CDU) und Baudezernent Jan Schneider (CDU). Den DFB vertraten unter anderem die Vizepräsidenten Rainer Koch und Reinhard Rauball sowie Generalsekretär Friedrich Curtius und Oliver Bierhoff, Direktor der Deutschen Nationalmannschaften. Auf dem 15 Hektar großen Gelände in Niederrad baut der Verband seine Verwaltung und seinen zentralen Sportstützpunkt. Dafür sind Kosten in Höhe von 150 Millionen Euro veranschlagt, fertiggestellt werden soll der Bau im Jahr 2021.

„Die DFB-Akademie erhöht die Strahlkraft der Sportstadt Frankfurt in Deutschland. Ich setze auf wertvolle Impulse für die Menschen in den Fußballvereinen der Region. Gerade der Vereinssport ist unser Integrationsmotor Nummer eins“, sagte Oberbürgermeister Peter Feldmann beim Spatenstich. „Bis hier war es eine weite Strecke, schwierige Auseinandersetzungen, ein Bürgerbegehren, dessen demokratisch legitimiertes Ergebnis nicht akzeptiert wurde und in 19 gerichtliche Auseinandersetzungen und zahllose persönliche Angriffe bis hin zu Strafanzeigen mündete. Umso schöner, dass wir heute nach vorne schauen und ich diesen Termin gemeinsam mit treuen Verbündeten für dieses Jahrhundertprojekts feiern kann“, äußerte sich Sportdezernent Markus Frank (CDU).

Vizepräsident des DFB, Rainer Koch, bezeichnete den Bau des neuen DFB und seiner Akademie als zentrales Leuchtturmprojekt seines Verbandes. „Davon werden Spitze und Basis gleichermaßen profitieren. Wir können unsere Kompetenzen künftig noch effektiver bündeln, auf die gewachsenen Aufgaben reagieren und mit neuen Innovationen Service für die gesamte Fußballfamilie, insbesondere auch für die Regional- und Landesverbände, bieten“, so der Vizepräsident. Und Reinhard Rauball ergänzte, die Akademie solle einen weiteren Beitrag dazu leisten, den deutschen Fußball innovativ und zukunftsfähig aufzustellen. „Durch den Bau des neuen Komplexes werden moderne infrastrukturelle Voraussetzungen geschaffen, um noch effektiver konkrete Inhalte zu entwickeln und das Wissen allen Akteuren im deutschen Fußball zur Verfügung zu stellen“, so Rauball. „Mit dem neuen DFB und seiner Akademie schaffen wir ein sportliches Zuhause für unsere Trainer, Spieler und Mannschaften. Es soll ein ständiger Energiefluss zwischen Theorie und Praxis herrschen. Wir möchten Dienstleister und Impulsgeber für den deutschen Fußball sein. Der Baubeginn macht unsere Vision noch greif- und sichtbarer“, sagt Oliver Bierhoff, Direktor Nationalmannschaften und Akademie.




Oliver Bierhoff, Friedrich Curtius, Reinhard Rauball, Peter Feldmann, Rainer Koch. Foto: Stadt Frankfurt/Bernd Kammerer
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Mai 2019, 12.55 Uhr
ffm/hes
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen