Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Spatenstich im Sommer

Neue Grünanlage im Frankfurter Osten

Nun wird auch die letzte Holperstrecke am Main zu einer spannenden Grünanlage für Mensch und Tier: Die Mainuferpromenade wird mit dem Hafenpark und dem GrünGürtel verbunden. Im kommenden Sommer soll mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Noch vor dem Jahreswechsel hat Umweltdezernentin Rosemarie Heilig grünes Licht für den Lückenschluss an der Mainuferpromenade zwischen dem Oosten, der östlichen Einfahrt der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Hafenpark bekommen. Bald ist es nun soweit: An dieser Stelle soll ab Sommer eine Grünanlage errichtet werden, die das Beste von Mainufer und GrünGürtel miteinander verbindet. Und man hat viel geplant, um den Ort spannend, aber dennoch naturgerecht zu gestalten.

Stimmt die Stadtverordnetenversammlung zu, will das Grünflächenamt eine mehr als 20 000 Quadratmeter große Grünanlage für Mensch und Tier schaffen. „Highlight wird eine ganz lange Sitzbank mit Holzauflagen im Hafen-Stil“, erzählt Heilig. Aber auch die Natur käme zu ihrem Recht, denn für die Mauereidechsen seien Schotterbetten am EZB-Zaun und an den Hafenbahngleisen geplant während die Fledermäuse ein Hotel unter der denkmalgeschützten Deutschherrnbrücke beziehen könnten. Den Übergang zum GrünGürtel soll durch ein Netz kleinerer Wege und eine hainartige Baumbepflanzung erlebbar gemacht werden.

„Die Aufgabe hat uns planerisch durchaus gefordert“, sagt Stephan Heldmann, Leiter des Grünflächenamts. Es ginge nämlich auch darum, die Sicherungsanlagen der EZB möglichst unauffällig einzubeziehen, die direkt bis ans Mainufer reichen. Der Raum unter der Eisenbahn-Bogenbrücke könne nur mit mithilfe einer Bewässerungsanlage als Grünfläche gestaltet werden und die Verbindung zum GrünGürtel und der Gedenkstätte für die in Konzentrationslager deportierten jüdischen Bürger Frankfurts erwies sich ebenfalls als Herausforderung. „Hier kreuzen sich das urbane Mainufer und Frankfurts großer Naturraum GrünGürtel, zugleich ist es ein Ort mit Geschichte“, so Heldmann.

Der Magistrat hat mit der Bau- und Finanzierungsvorlage insgesamt rund 3,7 Millionen Euro für die neue Grünanlage bewilligt. Davon soll ein Großteil schon in diesem Jahr investiert werden, denn der Beginn der Arbeiten ist für den bevorstehenden Sommer geplant. Im Frühsommer 2019 kommen die Frankfurter dann ohne Holperstrecke zum Hafenpark, auf die Deutschherrnbrücke oder zum Grünzug Philipp-Holzmann-Weg.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. Januar 2018, 12.23 Uhr
ms/kus
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen