Partner
Spatenstich für Biologicum
Gestern begann auf dem Campus Riedberg der erste Bauabschnitt des neuen Institutsgebäudes Biologicum, in dem ab Ende 2009 alle Einrichtungen des Fachbereichs Biowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität vereint werden sollen. „Damit ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau des Wissenschaftsstandorts Frankfurt gemacht“, so Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU). „In Frankfurt etablieren sich Kompetenz-Zentren von internationalem Rang. Diese bieten den optimalen Rahmen für interdisziplinäre Spitzenforschung, gerade in den Naturwissenschaften.“ Auf dem Universitätscampus Riedberg könnten Wissenschaftler unter hervorragenden Bedingungen nach dem neuesten Stand der Technik arbeiten. „Kurze Wege und ein engmaschiges Wissensnetzwerk unterstützen eine intensive wissenschaftliche Diskussion. Ein solches Umfeld lässt neue Forschungsimpulse erwarten.“
Das neue Institutsgebäude der Biowissenschaften befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung, dessen Einweihung für kommendes Jahr geplant ist. Beide Einrichtungen sollen dem Aufbau eines neurowissenschaftlichen Schwerpunktes dienen. Auch ein zweites Max-Planck-Institut, das für Biophysik, sowie das interdisziplinär arbeitende Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) befinden sich in der Nähe. Bis zum Jahr 2014 folgen sämtliche naturwissenschaftliche Fachbereiche auf den Campus Riedberg, so sieht es die Neuordnung des Wissenschaftsstandortes der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt vor. Die Eröffnung des Biologicums ist für Ende 2009 geplant.
Quelle: PIA
11. Dezember 2007, 19.07 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen