Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Sommer-Nächte im Apfelweinlokal

Comedy und Hate Slam an der Friedberger Warte

Sommerzeit ist auch die Zeit von Festivals und Open-Air-Veranstaltungen jeder Art. Ab dem 16. Juli treten Comedians und Kabarettisten an der Friedberger Warte auf – während der „Sommer-Nächte“ im Innenhof eines Apfelweinlokals.
An sechs Montagen im Juli und August wird eines der ältesten Apfelweinlokale der Stadt zur Location für Comedy unter freiem Himmel. Im Innenhof des Lokals an der Friedberger Warte präsentiert Bernd Reisig die Veranstaltungen seiner „Sommer-Nächte“. Alle Abende beginnen um 19.30 Uhr, Einlass und warme Küche gibt es ab 17 Uhr.

16. Juli, 19.30 Uhr Hate Slam
Unter dem Titel „Sehr geehrtes Herr Arschloch!“ gewähren Journalisten Einblicke in ihren Alltag, genauer auf teils unverschämte Zuschriften und Kommentare von Lesern. Redakteure der Frankfurter Rundschau, der Frankfurter Neuen Presse und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bringen eine Auswahl der gemeinsten Schmähbriefe mit und präsentieren sie live vor Publikum.

23. Juli, 19.30 Uhr Woody Feldman
Eine Woche später soll an der Friedberger Warte gelacht werden: Dann tritt die Comedian Woody Feldmann auf und stellt ihr Programm „Schee, dass es Dich gibt“ vor.

30. Juli, 19.30 Uhr Johannes Scherer
Der Radiomoderator Johannes Scherer ist schon seit Jahren neben seiner Tätigkeit bei HIT RADIO FFH erfolgreich als Comedian in ganz Deutschland unterwegs. Ins Apfelweinlokal bringt er sein aktuelles Programm „Keinangsthase“ mit.

6. August, 19.30 Uhr Bodo Bach
Auch die Vergangenheit von Bodo Bach liegt in der Radiomoderation beim hessischen Privatsender. Robert Treutel, wie der Comedian bürgerlich heißt, tritt ebenfalls seit Jahren als Bodo Bach auf. Sein Programm für die „Sommer-Nächte“ steht unter dem Motto „Pech gehabt“.

13. August, 19.30 Uhr Alain Frei
„Mach dich frei“ heißt das dritte Programm des Schweizer Stand-up-Comedians Alain Frei, der mit Humor auf seine Heimat und die ganze Welt schaut. Nach Auftritten im Quatsch Comedy Club und bei NightWash ist Frei seit sieben festes Ensemble-Mitglied von RebellComedy, einer multikulturellen Gruppe von Comedians unterschiedlicher Nationalitäten.

20. August, 19.30 Uhr Andy Ost
Zum Abschluss der „Sommer-Nächte“ präsentiert Andy Ost eine Mischung aus Musik-Kabarett, Stand-up-Comedy und Parodie. „Im Eufer der Phorie“ heißt das Programm des Hanauers.

>> Sommer-Nächte an der Friedberger Warte, ab 16. Juli, Karten (ab 24 Euro) über www.berndreisig.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. Juli 2018, 10.19 Uhr
nic
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen