Partner
SkyArena ausgezeichnet
„Sportliche Großveranstaltungen sind eine Chance für Frankfurt, positive Bilder der Stadt nach innen und außen zu senden“, erklärt die Sportdezernentin Daniela Birkenfeld anlässlich der heutigen Verleihung des Designpreises 2009 der Bundesrepublik Deutschland in Silber an die städtische Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF) und die Frankfurter Agentur Atelier Markgraph GmbH.
Ausgezeichnet werden die beiden Preisträger für das Projekt der „SkyArena“, die 2006 als Auftakt der FIFA Fußball-WM 2006™ auf acht Bankentürmen die großen Momente der WM-Historie projizierten. Die „SkyArena“ betrachteten damals rund eine Million Besucher, die Show wurde in annähernd 100 Länder live übertragen.
Die Preisträger freuen sich über die Auszeichnung, in deren Begründung es neben anderem heißt: „Die Weltmeisterschaft in Deutschland war gigantisch und die Frankfurter Skyline eine großartige Bühne für Fußballemotionen in elf Akten.“ Und weiter: „Die reibungslose Zusammenführung aller Akteure – Kreation, Medientechnik. Logistik, Wirtschaft, Politik, Ordnungsinstitutionen – ist eine herausragende Leistung, die deutlich macht, dass großes Design über reine Gestaltung weit hinausgeht.“
„Die Bilder, die damals um die Welt gingen und schon zum Auftakt der WM die Stadt zur heimlichen Fußballhauptstadt in Deutschland machten, wirken noch heute positiv nach“, so Birkenfeld weiter. Die Dezernentin erwartet eine ähnlich positive Wirkung vom Internationalen Deutschen Turnfest 2009 (IDTF) im Juni dieses Jahres und insbesondere von der geplanten Eröffnungsfeier.
Thomas Feda, Geschäftsführer der TCF und somit Veranstalter der öffentlichen Eröffnungsfeier zum Turnfest, zeigt sich ebenfalls überzeugt von diesem Projekt: „Wir werden mit einer spektakulären Darbietung den Main zur Bühne machen. Mit aufwendiger Technik zeigen wir so nicht nur den Turnfestteilnehmern, sondern auch den Frankfurtern und den Gästen aus der Region, wie schön unsere Stadt ist und wie herausragend Frankfurt sich zu präsentieren weiß!“ So sei eine bundesweite Berichterstattung mit beispiellosen Bildern aus der Mainmetropole ein Imageträger, der auch noch nachhaltig zu einem positiven Bild der Mainmetropole beitrage.
Quelle: PIA/Stadt Frankfurt
Ausgezeichnet werden die beiden Preisträger für das Projekt der „SkyArena“, die 2006 als Auftakt der FIFA Fußball-WM 2006™ auf acht Bankentürmen die großen Momente der WM-Historie projizierten. Die „SkyArena“ betrachteten damals rund eine Million Besucher, die Show wurde in annähernd 100 Länder live übertragen.
Die Preisträger freuen sich über die Auszeichnung, in deren Begründung es neben anderem heißt: „Die Weltmeisterschaft in Deutschland war gigantisch und die Frankfurter Skyline eine großartige Bühne für Fußballemotionen in elf Akten.“ Und weiter: „Die reibungslose Zusammenführung aller Akteure – Kreation, Medientechnik. Logistik, Wirtschaft, Politik, Ordnungsinstitutionen – ist eine herausragende Leistung, die deutlich macht, dass großes Design über reine Gestaltung weit hinausgeht.“
„Die Bilder, die damals um die Welt gingen und schon zum Auftakt der WM die Stadt zur heimlichen Fußballhauptstadt in Deutschland machten, wirken noch heute positiv nach“, so Birkenfeld weiter. Die Dezernentin erwartet eine ähnlich positive Wirkung vom Internationalen Deutschen Turnfest 2009 (IDTF) im Juni dieses Jahres und insbesondere von der geplanten Eröffnungsfeier.
Thomas Feda, Geschäftsführer der TCF und somit Veranstalter der öffentlichen Eröffnungsfeier zum Turnfest, zeigt sich ebenfalls überzeugt von diesem Projekt: „Wir werden mit einer spektakulären Darbietung den Main zur Bühne machen. Mit aufwendiger Technik zeigen wir so nicht nur den Turnfestteilnehmern, sondern auch den Frankfurtern und den Gästen aus der Region, wie schön unsere Stadt ist und wie herausragend Frankfurt sich zu präsentieren weiß!“ So sei eine bundesweite Berichterstattung mit beispiellosen Bildern aus der Mainmetropole ein Imageträger, der auch noch nachhaltig zu einem positiven Bild der Mainmetropole beitrage.
Quelle: PIA/Stadt Frankfurt
14. Februar 2009, 08.21 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen