70 Skelette, Fresken und zwei gotische Figuren wurden bei archäologischen Untersuchungen in der Sankt Leonhardskirche gefunden. Das Gotteshaus wird derzeit restauriert.
red /
Da staunten Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne), Stadtkämmerer Uwe Becker und Kulturdezernent Felix Semmelroth (beide CDU) nicht schlecht: Bei Grabungen in der Sankt Leonhardskirche förderten Archäologen eine Marien- und eine Engel-Statue aus dem 15. Jahrhundert zu Tage. 70 Skelette lagen ebenfalls im Boden vergraben.
Die Sankt Leonhardskirche wird derzeit restauriert. Da man in der Stadt um die Historie der zweitältesten Kirche Frankfurts weiß und bereits in der Vergangenheit einige Funde gemacht wurden, gehen die Arbeiten sehr behutsam vor sich, um die Schätze der Vergangenheit nicht zu beschädigen. 7,4 Millionen Euro kostet die Aufhübschung des Gotteshauses samt Heizungseinbau. Im Frühjahr 2014 soll die Kirche der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden.