Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Sieben Jahre Handarbeit

Sie wirkte recht vergnügt, lobte die Stadt, ihre Theaterarbeit und schoss kleine Spitzen gegen ihren Nachfolger ab. So stellte Elisabeth Schweeger den letzten Spielplan ihrer Intendanz am schauspielfrankfurt vor. Sie bemühte sich, Klammern zu schließen, Zusammenhänge ihrer Theaterarbeit zu erstellen, Kontinuitäten und Erfolge über die Jahre herauszustreichen und zog so doch schon ein Stück Fazit: "Wir sind entzückt!" Das Motto der letzten Spielzeit lautet "hin und weg!", schließlich ist das Haus schon im Gehen begriffen, aber noch da.

Auf dem Spielplan stehen reihenweise Klassiker, inszeniert von Regisseuren, die das Haus seit Jahren begleiten: Simone Blattner, André Wilms, Armin Petras, Peter Kastenmüller, Martin Nimz und Karin Neuhäuser, aber auch solche, die hier ihre ersten Schritte gingen, wie Jan Neumann, Simon Solberg und Christiane J. Schneider.

Während im großen Haus die Flüchtigkeit verhandelt wird, setzt Florian Fiedler in der Schmidtstraße 12 auf Erinnerungskultur: "wir und jetzt. Ein Deutschlandarchiv" soll die Spielstätte in eine Lagerhalle verwandeln. Zugleich ist die nächste Spielzeit die letzte mit der Schmidtstraße, der designierte Intendant Oliver Reese wird die experimentelle Spielstätte, die nach Auslastung die erfolgreichste des Hauses ist, nicht mehr weiterführen. Schade auch. Mit Ausrufungszeichen. Schade auch!

Foto: Alexander Paul Englert

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. April 2008, 10.39 Uhr
esther boldt
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen