Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Sensibilisierung

Interkulturelle Schulung für die Stadtpolizei

Täglich hat die Stadtpolizei mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu tun. Um Missverständnissen und Diskriminierung weiter vorzubeugen, werden sie nun zu den Themen Interkulturalität und Diversität geschult.
In einer der internationalsten Städte Deutschlands hat die Frankfurter Stadtpolizei jeden Tag mit den unterschiedlichsten Kulturen zu tun. Dafür, dass es dabei nicht zu Missverständnissen oder Diskriminierung kommt, soll nun eine neue Schulung sorgen. Dabei sollen die Stadtpolizistinnen und -polizisten vor allem in „interkulturellem Auftreten und diversitärem Verständnis“ geschult werden.

„Stadtpolizist*innen sollten wissen, wie man Menschen anderer Kulturen angemessen begegnet, auf was zu achten ist und was man vermeiden sollte“, erklärte Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg (Bündnis 90/Die Grünen) bei der Vorstellung des Programms. 180 Nationen treffen in Frankfurt laut Stadt aufeinander, die Hälfte der Frankfurterinnen und Frankfurter habe einen Migrationshintergrund. Die Stadtpolizei sei dabei nicht nur für sie, sondern auch für Geschäftsleute und Touristen aus dem Ausland – sei es als Opfer, Täter oder Zeugen – Ansprechpartner. „Es geht darum, dass sich bei einer Kontrolle alle Beteiligten mit Respekt begegnen“, so Sicherheitsdezernentin Annette Rinn (FDP). Menschen sollten sich nicht aufgrund persönlicher Merkmale benachteiligt oder diskriminiert fühlen.

In 15 Workshops sollen die Stadtpolizistinnen und -polizisten an zwei Tagen lernen, mit den unterschiedlichsten Situationen bestmöglich umzugehen. Die Schulung sei extra für die speziellen Herausforderungen der Stadtpolizei entwickelt worden und für alle Mitarbeitenden verpflichtend. Dabei baut sie auf der Ausbildung der Stadtpolizei auf. Als „Baustein zum Aufbau einer Willkommenskultur für Zugewanderte“ bezeichnete Eskandari-Grünberg die neue Schulung. Sie soll künftig auch mit dem Ausbildungsprogramm der Frankfurter Polizei verzahnt werden.

Auch die Arbeit der beiden Behörden ergänzt sich bereits in vielen Bereichen. Die Stadtpolizei ist dabei unter anderem für die täglichen Präsenzstreifen in der Innenstadt, speziell im Bahnhofsgebiet, auf der Zeil und rund um die Konstablerwache sowie in den Stadtteilen zuständig. Häufig werden die Streifen dabei beschimpft oder auch bedroht, zu Diskriminierungen vonseiten der Stadtpolizistinnen und -polizisten selbst sei es bisher aber nicht gekommen, betont Annette Rinn. Damit dies auch so bleibe, sei es gerade richtig, die Stadtpolizei im Rahmen der neuen Schulung diesbezüglich weiter zu sensibilisieren.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. Dezember 2021, 12.50 Uhr
loe
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen