Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Schirn verzeichnet Besucherrekord

Mit aktuell über 160.000 Besuchern ist die Ausstellung „Impressionistinnen. Berthe Morisot, Mary Cassatt, Eva Gonzalès, Marie Bracquemond“, die noch bis zum 1. Juni geöffnet ist, schon jetzt einer der größten Publikumserfolge in der Geschichte der Schirn. Die Meisterinnen des Impressionismus übertreffen sogar die Präsentation der spektakulärem Scherenschnitte von Henri Matisse, die 2002 138.234 Interessierte in die Schirn lockte. In der nunmehr 23-jährigen Geschichte der Schirn, die seit Herbst 2001 unter der Leitung von Max Hollein steht, stehen die Impressionistinnen – bereits eine Woche vor Ende – als zweiterfolgreichste Ausstellung der Kunsthalle fest: Einen größeren Zustrom als die Impressionistinnen verzeichnete nur 1989 die große Retrospektive „Wassily Kandinsky“ mit 189.385 Besuchern.


Zum Ausklang der Ausstellung wird am 1. Juni von 11 bis 18 Uhr ein großer Familientag veranstaltet, der ganz im Lichte der Impressionistinnen steht. Den Höhepunkt des Familienfestes bildet die Aktion „Impressionistinnen erobern die Stadt“. Alle Besucher des Familientags sind aufgefordert, an einem riesigen impressionistischen Gemeinschaftsgemälde mitzuwirken. Stück für Stück wird sich dieses Abschiedsbild vom Eingang der Schirn in Richtung Römer ausdehnen und ein für alle sichtbares „Au revoir“ der Besucher an die abreisenden Impressionistinnen senden.


Foto: Schirn (MARY CASSATT: ZWEI SCHWESTERN, 1896)

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. Mai 2008, 12.11 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen