Schauen und schmausen

Land & Genuss-Messe startet ins dritte Jahr

Favorisieren Teilen Teilen

Einen informativen Kurz-Urlaub auf dem Bauernhof verspricht die diesjährige Messe rund um Landwirtschaft und Erzeugung, die an diesem Donnerstag bereits zum dritten Mal ihre Türen öffnet.

Isabella Caldart /

Es gibt den Mythos vom typischen Stadtkind, das denkt, Kühe seien einer bekannten Schokoladenfirma entsprechend lila. Ob die Kinder das freilich wirklich glauben, sei dahingestellt. Aber eins ist sicher: Gerade für Kinder – aber auch Erwachsene – die in einer Großstadt leben, ist es manchmal gar nicht so leicht, lebende Tiere zu sehen und zu streicheln. Da bleibt oft nur der Ausflug in den Zoo oder eine weite Fahrt ins Umland Frankfurt, um dies erleben zu können.

Auf der Land & Genuss-Messe, die am heutigen Donnerstag startet, haben alle Frankfurter bereits im dritten Jahr in Folge die Gelegenheit, Schafe oder Ferkel aus nächster Nähe zu erleben. Die Tiere sind im mobilen Bauernhof im Außenbereich des Messegeländes untergebracht – dabei wird natürlich darauf geachtet, dass die Tiere ungeachtet der Temperaturen nicht frieren.

Aber nicht nur für Kinder ist die Messe ein Entdeckungserlebnis. Beim Schlendern über das Messegelände können sie im Gespräch mit den Ausstellern noch mehr Details erfragen, verschiedene Produkte verkosten und sogar kaufen. Grillfreunde holen sich rechtzeitig zum Saisonstart Tipps beim Experten Elmar Fetcher, Herausgeber der Zeitschrift “Fire&Food“.

Am Donnerstag, den 20. Februar, kocht hr-Fernsehkoch Michael Beck mit regionalen Landmarktprodukten je um 13 und 15 Uhr auf der Showbühne. Im „Land & Genuss“-Forum gibt es um 13 Uhr ein Handkäs- und um 18 Uhr ein Käse-Seminar.

Am Tag darauf, Freitag, den 21. Februar, bietet die Messe ebenfalls ein buntes Programm mit unter anderem einem Seminar über Olivenöl um 12.30 Uhr im Forum und um 17 Uhr auf der Showbühne, außerdem werden im Forum je um 14 und 16 Uhr Bier-Seminare mit Peter Winter, dem Leiter der Binding-Brauerei, veranstaltet. Abgerundet wird der Tag mit zwei Konzerten um 18.30 und 19.30 Uhr. Unter dem Motto „Jazz… kulinarisch“ gibt es jeweils eine halbe Stunde lang Live-Musik von Fiebig & Moll.

Am Samstag, den 22. Februar, wird den Besuchern um 13 Uhr „Das Wetterauer Landschwein zwischen Himmel und Erde“ präsentiert, zwei Stunden später können die Gäste bei einem Vortrag über Binding-Biere Wissenswertes erfahren. Beide Veranstaltungen finden auf der Showbühne statt. Im Forum gibt es Vorträge mit Verkostung zur Ernährung mit regionalen Produkten und um 12 Uhr ein Weinseminar mit waschechter Weinprinzessin.

Der letzte Tag der Messe, Sonntag, der 23. Februar, wird gekrönt von einer Präsentation um 12 Uhr über Vorzugsmilch inklusive Verkostung, während die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft um 11 Uhr die Top 10 der besten Sekterzeuger und um 14 Uhr die Top 100 der besten Weinerzeuger präsentiert. Neben diesen Highlights gibt es weitere Vorträge, Podiumsdiskussionen und interaktive Workshops, zu denen die Besucher herzlich eingeladen sind.

An dem stetigen Besucher- und Ausstellerzuwachs ist zu sehen, dass sich auch die Frankfurter immer mehr für regionale, nachhaltige und saisonale Ernährung interessieren. Einer Studie zufolge beschäftigen sich 83 Prozent der Deutschen mit dem Thema Regionalität, Tendenz steigend. Auf der Messe werden außerdem Tipps und Anregungen geliefert, wie sich auch Städter ihre eigenen Oasen schaffen können – beispielsweise mit Kräuterbeeten in alten, mit Erde aufgefüllten Tetra-Paks auf dem Balkon oder Fensterbrett.

Sie möchten mehr erfahren? In der aktuellen Ausgabe 05/2014 des JOURNAL FRANKFURT finden Sie die Land & Genuss-Fibel, die weitere Tipps, Informationen, einen Überblick über sämtliche Aussteller und den Lageplan bietet. Im regulären Heft gibt es zusätzlich eine Reportage über die Familie Mehl, die einen modernen Bauernhof in Nieder-Erlenbach betreibt. Dr. Matthias Mehl ist Sprecher der Frankfurter Landwirte.


>>Land & Genuss 2014, Messe Frankfurt Halle 1, 20.2., 10–18 Uhr, 21.02., 12–21 Uhr, 22./23.02. 10–18 Uhr, Eintritt 10 € (ermäßigt 7 €, Kinder bis 12 Jahre frei), landundgenuss.de


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige