Saul Friedländer redet sich schon mal warm

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Den Friedenspreis des deutschen Buchhandels bekommt Saul Friedländer erst im Herbst – doch schon jetzt referiert er morgen Abend im Jüdischen Museum: das Thema seiner
englischsprachigen Vorlesung lautet "The Years of Extermination: A Plea for
an Integrated History of the Holocaust".


Saul Friedländer wurde 1932 als Pavel Friedländer in Prag geboren. Den Krieg
überlebte er in einem Internat in Frankreich. Seine Eltern wurden in
Auschwitz ermordet, nachdem ihnen die Flucht in die Schweiz nicht gelungen
war. Friedländer wanderte 1948 nach Israel aus. Dem Studium in Tel Aviv und
Paris folgte 1963 die Promotion in Genf, wo er von 1967-87 als Professor
lehrte. Es folgten Professuren für moderne europäische Geschichte in Tel
Aviv und ein Lehrstuhl an der University of California in Los Angeles.


Mit den beiden umfangreichen Bänden über "Das Dritte Reich und die Juden"
hat Friedländer seine lebenslange Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus
und Holocaust zu einer umfassenden Gesamtdarstellung und -deutung
zusammengeführt. Friedländer argumentiert gegen die Ausgrenzung jüdischer
Erinnerung aus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der NS-Zeit.
Dass erst die Zusammenführung der Erinnerungen der Opfer mit der Analyse von
NS-Staat und Gesellschaft zu einer richtigen Erkenntnis führen, zeigt er in
seinem Werk.

Quelle: PIA/Stadt Frankfurt


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige