Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Romantisches Weihnachtsschmankerl für Verliebte

Für Paare, die am 10.10.10 keinen Heiratstermin mehr bekommen haben, gibt es jetzt eine schöne Alternative. Die für das Standesamt zuständige Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld freut sich, am Freitag, 10. Dezember 2010, ab 18 Uhr im Emmerichpavillon des Höchster Bolongaropalastes – einem der schönsten Trausäle in Deutschland – Hochzeiten bei Kerzenschein anbieten zu können.

Dutzende von Kerzen und Windlichtern werden für acht Paare den Treppenaufgang zum Standesamt und den Trausaal in geheimnisvolles Licht tauchen, so dass sich die Gäste ein wenig in die Zeit des Mainzer Kurfürsten Emmerich-Josef (1707 – 1774) zurückversetzt fühlen, dem der Hochzeitspavillon seinen Namen "Emmerichpavillon" zu verdanken hat. Der Trausaal hat gerade seinen fünfzigsten Geburtstag gefeiert und verfügt noch immer über die gleiche Anziehungskraft wie bei seiner Einweihung am 23. Juni 1960. Etwa 30 Prozent der Heiratswilligen kommen übrigens von außerhalb.

"Große Ereignisse werfen nicht nur ihre Schatten voraus, sie wollen auch gut vorbereitet sein", sagt Birkenfeld. Das Fest der Feste, die eigene Hochzeit oder die Begründung der Lebenspartnerschaft, wollen schön, einmalig und brillant gefeiert werden. "Jeder möchte diesen besonderen Tag so gestalten, dass man sich gerne daran erinnert", weiß die Stadträtin. Nicht nur das Paar wird in einer hoffentlich langen und glücklichen Partnerschaft von dieser Erinnerung leben, auch die Gäste sollen mit Freude an dieses Fest denken. Deshalb hat das Standesamt dieses außergewöhnliche Angebot jetzt schon im fünften Jahr im Programm.

Alle, die sich in diesem märchenhaften Rahmen kurz vor Weihnachten das Ja-Wort geben wollen, sollten sich schon einmal um die dafür notwendigen Unterlagen kümmern, denn ab sofort werden die begehrten Termine vergeben. Für die Anmeldung kann man sich direkt an die Hotline des Standesamtes Frankfurt am Main, Bezirk Höchst (069/212-45570), wenden oder eine E-Mail an standesamt.hoechst@stadt.frankfurt.de senden.

Birkenfeld weist drauf hin, dass es darüber hinaus in den heiratsstarken Monaten Mai bis September und im Dezember in den beiden Frankfurter Trausälen Mitte und Höchst zusätzliche Termine an jedem Samstag für Eheschließungen und Lebenspartnerschaften gibt.(pia)
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. Juli 2010, 11.29 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen