Der Flughafenbetreiber Fraport kann aufatmen: Trotz Schnee, Streik und Aschewolke verzeichnete der Frankfurter Flughafen positive Zahlen für das erste Halbjahr. Im Vergleich zu den ersten beiden Quartalen in 2009 wuchs die Zahl der Passagiere um 1,4 Prozent an – der Flughafen begrüßte 24,5 Millionen Fluggäste. Und auch bei der Fracht konnte zugelegt werden. Als größtes deutsches Luftverkehrsdrehkreuz lag der Flughafen mit über einer Million Tonnen um 32,2 Prozent im Plus. Grund für die positive Entwicklung der Verkehrszahlen sei der gute Monat Juni. Der vergangene Monat schenkte Fraport drei neue Bestmarken. Nie zuvor wurden in einem Juni mehr Passagiere gezählt, mehr Fracht umgeschlagen und eine höhere Summe an Höchststartgewichten erzielt. Ingesamt flogen 4 851 896 Passagiere (plus sieben Prozent) von Rhein-Main ab oder landeten dort. 192 508 Tonnen Luftfracht (plus 29,9 Prozent) wurden abgefertigt. Die Höchststartgewichte beliefen sich auf 2 449 797 Tonnen (plus 4,8 Prozent). Mit 2,7 Prozent lag die Zahl der Flugbewegungen im Plus. 41 159 Flugzeuge starteten und landeten im vergangenen Monat in Frankfurt. Über diese Zahlen freut sich besonders Fraport-Boss Stefan Schulte: „Diese Werte belegen, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise überwunden ist und sich der Luftverkehr wieder auf einem guten Weg befindet, die Ergebnisse der Vorkrisenjahre zu erreichen und zu übertreffen.“