Partner
Protest auf dem Römerberg
Netzwerk zeigt Solidarität mit dem Iran
Am heutigen Dienstagnachmittag soll auf dem Römerberg für Frauen- und Menschenrechte demonstriert werden. Ein breites Netzwerk will ein Zeichen setzen und sich mit dem Befreiungskampf im Iran solidarisieren.
Am Dienstag wollen zahlreiche Menschen auf dem Römerberg für Frauen- und Menschenrechte im Iran demonstrieren. Zu dem Protest ruft ein Netzwerk iranischer Frauen, Politikerinnen und Politikern der Stadt auf sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund und weitere Initiativen. Die Kundgebung soll um 16 Uhr beginnen.
Der Tod der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini im Iran hat weltweit Proteste ausgelöst. Sie starb an den Folgen islamistischer und frauenfeindlicher Polizeigewalt im Iran, da sie ihr Kopftuch nicht gemäß den Vorschriften im Land getragen habe, heißt es vonseiten der Stadt. Der Vorfall löste Unruhen im Land aus; Frauen formieren sich zum Protest und Widerstand gegen Unfreiheit und Unterdrückung.
„Es ist Zeit, dass die Unterdrückung der iranischen Bevölkerung ein Ende hat. Es ist Zeit, dass der Iran und damit die ganze Region Frieden findet. Die Menschen im Iran brauchen unsere Unterstützung. Zeigen wir Ihnen, dass sie nicht alleine sind“, sagt Initiatorin und Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg (Bündnis 90/Die Grünen).
Der Tod der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini im Iran hat weltweit Proteste ausgelöst. Sie starb an den Folgen islamistischer und frauenfeindlicher Polizeigewalt im Iran, da sie ihr Kopftuch nicht gemäß den Vorschriften im Land getragen habe, heißt es vonseiten der Stadt. Der Vorfall löste Unruhen im Land aus; Frauen formieren sich zum Protest und Widerstand gegen Unfreiheit und Unterdrückung.
„Es ist Zeit, dass die Unterdrückung der iranischen Bevölkerung ein Ende hat. Es ist Zeit, dass der Iran und damit die ganze Region Frieden findet. Die Menschen im Iran brauchen unsere Unterstützung. Zeigen wir Ihnen, dass sie nicht alleine sind“, sagt Initiatorin und Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg (Bündnis 90/Die Grünen).
4. Oktober 2022, 11.44 Uhr
sfk
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen