Der Stimmzettel war unmissverständlich: "Ich bin bereit, Andrea Ypsilanti in geheimer Wahl zur Ministerpräsidentin einer rot-grünen Koalition zu wählen und ihrem Kabinett das Vertrauen auszusprechen. Voraussetzung hierfür ist für SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Zustimmung der jeweiligen Parteigremien zu einem Koalitionsvertrag und eine verbindliche, schriftlich niedergelegte Unterstützung durch die Partei Die Linke." Das Ergebnis war es auch: bei einer Enthaltung (sehr wahrscheinlich Dagmar Metzger) glückte die von Grünen-Chef Tarek Al-Wazir angeregte Probeabstimmung. Vom 5. bis 31. Oktober sollen nun Koalitionsverhandlungen mit den Grünen stattfinden.
Dennoch ist Ypsilantis Wahl zur Ministerpräsidentin noch nicht in trockenen Tüchern. Denn sowohl die Linke als auch die Grünen beharren weiterhin auf ihrem Nein zum Flughafenausbau. „Wenn die SPD auf den Ausbau besteht, werden wir zusammen mit den Grünen unsere Gegenposition deutlich machen“, erklärte Linke-Chef Willi van Ooyen.