Am 12. November ist es soweit: in der Alten Oper wird mit einer feierlichen Gala der „Entrepreneur des Jahres“ 2010 vergeben. Die besten mittelständischen Unternehmen erhalten eine Auszeichnung.
Temor Sitez /
Am 31. März 2010 war Bewerbungsschluss für deutsche Unternehmen, die sich um die renommierte Auszeichnung bemühen. Anschließend erfolgte ein anspruchsvolles Auswahlkriterium. Dabei müssen die Firmen nicht nur mit ihren Kennzahlen die Jury beeindrucken, sondern werden in einem persönlichen Interview auf Herz und Niere geprüft. Die Jurymitglieder setzen sich aus hochrangigen Leuten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Dazu gehören Wolfgang Franz, Präsident des ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, und Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth Gruppe. Seit dem Jahr 1996 wird der „Entrepreneur des Jahres“ in Deutschland vergeben, um herausragende Leistungen von mittelständischen Unternehmen auszuzeichnen. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young hat den Wettbewerb ins Leben gerufen. Neben Deutschland findet der Wettbewerb auch in 50 weiteren Ländern statt. Durch die Auszeichnung sollen Unternehmen einen hohen Status erhalten und international bekannter werden. Der Erfahrungsaustausch zwischen internationalen und nationalen Unternehmen soll gefördert werden. Seit gestern stehen die 68 Finalisten fest, die in den fünf Kategorien Handel, Dienstleistungen, Industrie, Kommunikationstechnologie/Medien und Start Up um die Auszeichnung kämpfen. In der Alten Oper werden sich viele bekannte Wirtschaftsexperten versammeln und mit Spannung die Preisverleihung verfolgen. Musikalisch abgerundet wird der Abend durch den Dirigenten Gernot Schulz, der zusammen mit dem Frankfurter Museums- und Opernorchester auftritt. „Entrepreneur des Jahres 2009“ wurde die ASC telecom AG. Jeweils ein Sieger des „Entrepreneurs des Jahres 2010“ wird im nächsten Jahr seine Nation bei der Verleihung des „Entrepreneur of the World 2011“ vertreten. Bei dem eine internationale Jury den besten Unternehmer der Welt bestimmt.