Partner
Pflasterstrand-Recken streiten sich
Das Verhältnis zwischen Welt-Chefredakteur Thomas Schmid und dem Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit darf man getrost schon seit Jahren als abgekühlt bezeichnen, nun streiten sich die beiden, die einst als Frankfurter Revolutionäre Seit' an Seit' marschierten, über das sogenannte Springer-Tribunal. In der Welt hatte Schmid öffentlich bedauert, dass die Protagonisten von einst nicht an einer Aufarbeitung interessiert seien. Und heute schlägt Cohn-Bendit, zusammen mit Peter Schneider und Bernhard Blanke, bei Spiegel Online zurück: "Die Entrüstung des ehemaligen Radikalen und jetzigen "Welt"-Chefs Thomas Schmid über die "klägliche Verweigerungshaltung" seiner ehemaligen Mitstreiter beruht entweder auf Täuschung oder Selbsttäuschung: Die Eingeladenen waren bisher nur telefonisch kontaktiert worden, so gut wie niemand hatte seine Teilnahme verbindlich zugesagt", schreiben die Drei.
Auch im Journal Frankfurt hatte Cohn-Bendit dem Ansinnen seines einstigen Pflasterstrand-Kollegen Schmid eine Absage erteilt. Anfang Juli, als die Idee des nun abgesagten Tribunals im Lichte der Enthüllung über die Stasi-Mitarbeit des Ohnesorg-Mörders Kurras erstmals aufkam, sagte der Politiker: Diese ganze Springer-Dynastie, diese Witwe, diese Emporkömmlinge, die haben doch alle einen Duppen. Die können einfach nicht loslassen. Das ist doch verrückt!" Und weiter: "Nö. Das hätte den gleichen Zweck, als wenn Sie mich nach einer Präsidentschaftskandidatur fragen: nämlich keinen."
Auch im Journal Frankfurt hatte Cohn-Bendit dem Ansinnen seines einstigen Pflasterstrand-Kollegen Schmid eine Absage erteilt. Anfang Juli, als die Idee des nun abgesagten Tribunals im Lichte der Enthüllung über die Stasi-Mitarbeit des Ohnesorg-Mörders Kurras erstmals aufkam, sagte der Politiker: Diese ganze Springer-Dynastie, diese Witwe, diese Emporkömmlinge, die haben doch alle einen Duppen. Die können einfach nicht loslassen. Das ist doch verrückt!" Und weiter: "Nö. Das hätte den gleichen Zweck, als wenn Sie mich nach einer Präsidentschaftskandidatur fragen: nämlich keinen."
Web: www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,644510,00.html / schmid.welt.de/der-ganz-freie-diskurs/20090822#more-327
24. August 2009, 11.19 Uhr
konifere
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Marché de Nuit
Nachtmarkt startet im Zoogesellschaftshaus Frankfurt
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen