Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Paulskirchen-Jubiläum

Eine Buchreihe zum Auftakt der Feierlichkeiten

Am 28. Februar wird anlässlich des Paulskirchen-Jubiläums die neue Buchreihe „edition Paulskirche“ vorgestellt. Neben einer Lesung mit der Schriftstellerin Elke Heidenreich soll es eine Gesprächsrunde in der Paulskirche geben.
Am 28. Februar findet die öffentliche Festveranstaltung zum Auftakt der Feierlichkeiten des Paulskirchen-Jubiläums statt. Dabei soll ab 18 Uhr die neue Buchreihe „edition Paulskirche“ vorgestellt werden. In dieser werden laut Stadt erstmals die frühen deutschen Demokratinnen und Demokraten mit ihren Schriften, Biografien und politischen Forderungen versammelt und gewürdigt. Die ersten fünf von insgesamt 16 Bändern der „Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten“ sind bereits erschienen. Zu den Herausgebenden gehören Jörg Bong, Ina Hartwig, Helge Malchow, Nils Minkmar, Walid Nakschbandi und Marina Weisband.

Feierlichkeiten zum Paulskirchen-Jubiläum

Anlässlich der Festveranstaltung werden alle Herausgeberinnen und Herausgeber anwesend sein. Eröffnet wird sie von Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg (Bündnis 90/Die Grünen) und der Präsidentin des Deutschen Bundestags Bärbel Bas. Schriftstellerin Elke Heidenreich wird zudem aus ihrem Vorwort „Eine rabiate Republikanerin“ zu „Emma Herwegh“ lesen, dem ersten Band der Buchreihe. Darüber hinaus soll es eine Diskussionsrunde mit Jörg Bong, Ina Hartwig und Marina Weisband geben.

Moderiert wird die Veranstaltung von Cécile Schortmann; für die musikalische Begleitung sorgt das hr-Sinfonieorchester. Interessierte sollen sich per E-Mail bei protokoll@stadt-frankfurt.de anmelden, der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenlos.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. Februar 2023, 10.49 Uhr
sfk
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen