Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Pandemie

Hessen verschärft Corona-Maßnahmen

Strengere Regeln für Veranstaltungen, Hotspots und Ungeimpfte: Hessen verschärft ab Donnerstag die Corona-Maßnahmen. Für Personen, die die Auffrischungsimpfung erhalten haben, wird dagegen die 2G-Plus-Regelung gelockert.
Die Hessische Landesregierung hat am Dienstag ein weiteres Mal die Corona-Schutzmaßnahmen verschärft. „Die hohen Ansteckungszahlen und die zu erwartenden weiteren Fälle in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen machen jedoch weitere Schritte notwendig. Wenn wir nicht gegensteuern, droht weiterhin eine Überlastung des Gesundheitssystems“, begründete Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) die Entscheidung.

Konkret gelten folgende Regelungen ab dem kommenden Donnerstag, 16. Dezember, bis zum 13. Januar:

Ungeimpfte dürfen sich künftig in der Öffentlichkeit nur noch im Kreis des eigenen Haushalts und mit maximal zwei Personen aus einem anderen Haushalt treffen – unabhängig von deren Impf- oder Genesenen-Status. Erleichterungen erwarten Personen mit Auffrischungsimpfungen; für sie entfällt die Testpflicht in 2G-Plus-Bereichen. An Silvester wird zudem wie im vergangenen Jahr auf öffentlichen Plätzen ein Böller- und Raketen-Verbot gelten.

Maskenpflicht im Freien bei Großveranstaltungen

Auch für Veranstaltungen wurden verschärfte Regeln beschlossen: So muss bei Großveranstaltungen im Freien mit mehr als 3000 Teilnehmenden in Zukunft Maske getragen werden – auch wenn Abstände eingehalten werden können. Bei größeren Veranstaltungen in Innenräumen wird die Kapazität ab dem 251. Platz auf ein Viertel begrenzt. Das heißt: Die ersten 250 Plätze können voll ausgenutzt werden. Bei allen weiteren Plätzen darf nur noch jeder vierte Platz belegt werden.

Strengere Maßnahmen für Hotspots

Auch für sogenannte Hotspots sollen ab Donnerstag strengere Regeln gelten. Als Hotspot gilt ein Landkreis beziehungsweise eine kreisfreie Stadt, wenn die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 350 liegt. Dort kann künftig ab dem vierten Tag ein Alkoholverbot an belebten Orten, eine Maskenpflicht in der Fußgängerzone und eine 2G-Beschränkung für den Zutritt zum Weihnachtsmarkt gelten. Bei Veranstaltungen mit mehr als zehn Personen sowie im Kultur-, Sport- und Freizeitbereich und in der Gastronomie gilt dann sowohl drinnen als auch draußen die 2G-Regel. Bei Veranstaltungen ab 3000 Teilnehmenden gilt auch im Freien die 2G-Plus-Regel. Private Feiern können zudem im Innenbereich auf 50 Personen und im Außenbereich auf 200 Personen begrenzt werden. Außerdem können Clubs und Bordelle wieder geschlossen werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. Dezember 2021, 11.19 Uhr
Elena Zompi
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen