Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Organspende

Mit einem Ausweis Leben retten

Hand aufs Herz: Das Thema Organspende geht jedem an die Nieren. Am 4. Juni will der Tag der Organspende die Aufmerksamkeit auf unterhaltsame Weise auf das lebensrettende Thema zu lenken.
Keiner spricht gerne über den Tod und über das, was danach ist. Darum konzentrieren wir uns an dieser Stelle auch lieber auf das Leben, an dem wir so hängen. Doch in jedem Jahr bleibt rund 1000 Menschen in Deutschland die Chance auf ein zweites Leben verwehrt, weil es für sie kein Spenderorgan gibt. Auch wenn seit 1963 hierzulande 102 000 Organe transplantiert wurden, so ist der Bedarf noch lange nicht gedeckt. Dabei kann allein schon ein Organspender drei schwerkranken Menschen die Chance auf ein neues Leben ermöglichen. Vielleicht ist es den Angehörigen des Spenders auch ein Trost, dass die Endlichkeit des einen Lebens letztlich einen tieferen Sinn hatte. Wenn am 4. Juni an der Hauptwache der Tag der Organspende gefeiert wird, dann ist das eine Möglichkeit, sich ungezwungen mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich zwischen 11 und 17 Uhr an den Ständen zu informieren. Es wird sogar ein begehbares Herz- und Nierenmodell ausgestellt, und ein Bühnenprogramm mit Interviews zum Thema sowie Live-Musik von Pohlmann, Fools Garden („Lemon Tree“) sowie Barry McGuire („Eve of Destruction“) und John York („Mr. Tamborine Man“) sorgt für Unterhaltung. Vielleicht ist anschließend ein Organspendeausweis, wie ihn auch die Moderatorin Sonya Kraus (Foto) besitzt, eine Option für die Zukunft, die einem am Herzen liegt und nicht auf den Magen schlägt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
31. Mai 2011, 11.59 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen