Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Opernspiele

Spieleparadies vor den Bankentürmen

Ausgiebig getobt, gespielt und gebastelt wird noch bis zum 7. September auf dem Opernplatz – bei den 21. Opernspielen. Täglich warten viele Spielstationen auf die kleinen und großen Besucher. Kostenlos ist das Ganze auch noch.
Bereits zum 21. Mal herrscht in der Innenstadt ein kunterbuntes Treiben: Schon seit 1994 veranstaltet der Abenteuerspielplatz Riederwald mithilfe von Sponsoren und der Stadt Frankfurt am Opernplatz ein Spieleparadies für Kinder und Jugendliche. Die rund 25 Stationen bieten 19 Tage lang Spaß und Abenteuer von 11 bis 19 Uhr. Besonders freut sich Michael Paris, Vorsitzender des Vereins Abenteuerspielplatz Riederwald, über die zwei Brunnen mit Trinkwasserqualität, die auch als Spielstationen fungieren. Im Lucae-Brunnen direkt vor der Alten Oper können Kinder in Mini-Tretbooten eine Runde drehen - im Marshall-Brunnen gibt es Wasserspaß mit bunten Bällen und Quietscheentchen.

„Wir wollen mit den Opernspielen aufzeigen, dass es möglich ist, kinderuntypische Plätze mit einfachen Mitteln kindertauglich zu machen“, so Paris. Das vielfältige Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen ein und 18 Jahren: vom saubersten Sandkasten Frankfurts über Hüpfkissen bis zum Kletterturm ist alles dabei – das Bungee-Trampolin, die Half-Pipe und Bullenreiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. „Da inzwischen jedes zweite Kind motorische Störungen aufweist, legen wir großen Wert darauf, dass wir Hüpfburgen, ein Bungee-Trampolin und einen Kreativbereich haben, um diese Kinder zu fördern“, erklärt Paris. An den Spielstationen arbeiten 30 Betreuer, die täglich zehn Stunden im Einsatz sind. Zu ihren Aufgaben gehört auch der Auf-und Abbau der Stationen, denn aus Kostengründen können die Spielstationen über Nacht nicht bewacht werden.

Besonders beliebt ist der Kletterturm, den jeweils vier Kinder auf bis zu neun Metern Höhe erklimmen können. Auch das Getränke-Kisten-Klettern ist ein Highlight für Groß und Klein, bei dem Getränkekisten so gestapelt werden müssen, dass man oben drauf stehen kann. „Auch Banker ziehen manchmal in der Mittagspause ihr Sakko aus und zeigen bei einer Runde Streetball, was sie drauf haben“, schmunzelt Paris. Obwohl das Budget knapp ist, können alle Stationen und Angebote kostenfrei genutzt werden - bis auf das Bungee-Trampolin, das Karussell und die Schminkecke, die einen Betrag zwischen zwei und drei Euro kosten. Auch bei nicht ganz so sommerlichen Temperaturen werden jeden Tag um die 1000 Kinder mit ihren Familien erwartet.

>> Opernplatz und Taunusanlage, 20. August bis 7. September, 11-19 Uhr, Eintritt frei.
 
Fotogalerie: Opernspiele Spieleparadies vor den Bankentürmen
 
21. August 2014, 11.05 Uhr
Jana Stumpf
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
In der Taunusstraße bietet das „Massif Central“ ab sofort modern ausgestattete Büroflächen zur Miete an. Dort soll zentrales und flexibles Arbeiten in Frankfurt möglich sein.
Text: Sina Claßen / Foto: Geschäftsführer Florian Joeckel vor dem neuen „Massif W“ in der Taunusstraße 21 © Massif Central
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
21. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Vokalmusik aus dem südöstlichen Afrika
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • The Monsters
    Zoom | 20.00 Uhr
  • The Lokal Listener
    Romanfabrik | 19.30 Uhr
Nightlife
  • House L'Amour
    Gibson | 23.00 Uhr
  • GurLZzz Party Frankfurt
    Orange Peel | 22.30 Uhr
  • Prohibition Party Frankfurt
    Batschkapp | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester Mainz
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Die 4 Grazien
    Gallus Theater | 20.00 Uhr
  • Die Ehe der Maria Braun
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Die Mausefalle
    Ernst-Ludwig-Saal | 19.30 Uhr
Kunst
  • Armamentaria
    Römerkastell Saalburg | 10.00 Uhr
  • Country bin pull‘em
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • Das Fernmeldehochhaus Frankfurt. Ein kurzer Abriss
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
Kinder
  • Pippi Langstrumpf
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften
    Staatstheater Mainz | 10.30 Uhr
  • Simsala – Die verrückte Zaubershow für Kinder
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 10.00 Uhr
Freie Stellen