Partner
'Oper baut Brücken zwischen den Generationen'
Oberbürgermeisterin Petra Roth und Kulturdezernent Felix Semmelroth haben Bernd Loebe zur Wahl zum Vorsitzenden der Deutschen Opernkonferenz gratuliert: "Gerade in finanziell schwieriger Situation geht es darum, die einzigartige Musiktheatertradition unseres Landes zu bewahren und deren Zukunft zu sichern. Bernd Loebe hat mit mutigen Spielplänen immer wieder gezeigt, dass es die Musik ist, die Brücken bauen kann zwischen Generationen, unterschiedlichen Lebensentwürfen und Sichtweisen", so das Frankfurter Stadtoberhaupt. Demzufolge hat die Stadt im Doppelhaushalt 2010/2011 den Gästeetat der Oper Frankfurt und die Dotierung von Chor- und Orchester erhöht. "Ich bin froh, dass es gelungen ist, Bernd Loebe längerfristig an die Oper Frankfurt zu binden und so die künstlerische und strategische Perspektive des Hauses für die kommenden Jahre zu gewährleisten. Unsere Oper gehört zu den kulturellen Glanzlichtern unserer Region und zählt zu den großen europäischen Spitzenhäusern", so Kulturdezernent Semmelroth.
Die Deutsche Opernkonferenz hatte Bernd Loebe am Wochenende zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Der gebürtige Frankfurter leitet die Oper Frankfurt seit 2002, unter seiner Ägide wurde das Haus von der Zeitschrift "Opernwelt" mehrfach ausgezeichnet. Das Opern- und Museumsorchester unter Sebastian Weigle war 2009 "Orchester des Jahres". (pia)
Die Deutsche Opernkonferenz hatte Bernd Loebe am Wochenende zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Der gebürtige Frankfurter leitet die Oper Frankfurt seit 2002, unter seiner Ägide wurde das Haus von der Zeitschrift "Opernwelt" mehrfach ausgezeichnet. Das Opern- und Museumsorchester unter Sebastian Weigle war 2009 "Orchester des Jahres". (pia)
17. Juni 2010, 14.30 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen