Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Adobestock/ onffm
Foto: © Adobestock/ onffm

Opel-Zoo trifft Sicherheitsmaßnahmen

Maul- und Klauenseuche kehrt zurück

Nach fast vier Jahrzehnten ist die Maul- und Klauenseuche (MKS) zurück in Deutschland. Ein Ausbruch in Brandenburg alarmiert Behörden und Zoos – auch in Hessen werden Maßnahmen ergriffen.
37 Jahre ist es her, dass die Maul- und Klauenseuche (MKS) zuletzt in Deutschland ausbrach. Seit kurzem ist sie zurück und hat auch im Opel-Zoo unweit von Frankfurt Auswirkungen und erfordert das Mitwirken von allen Besucherinnen und Besuchern des Zoos. Es wird darum gebeten, nur das im Opel-Zoo verkaufte Futter an die Tiere zu verfüttern. Das sei angesichts der möglichen Verbreitung der MKS nötig. Für den Menschen sei die Krankheit zwar ungefährlich, doch das Virus könne über alles, was mit einem infizierten Tier in Kontakt war, weitergetragen werden.

Eine amtliche Anordnung speziell für den Opel-Zoo gibt es derzeit nicht. Dennoch werden die Tiere in diesem Zusammenhang besonders sorgfältig tierärztlich überwacht. Zudem steht der Zoo in ständigem Austausch mit den zuständigen Behörden und hofft, dass keine weiteren Fälle auftreten.

Erster offizieller Fall seit fast vier Jahrzehnten

Hintergrund für die Sicherheitsmaßnahmen ist die Entdeckung der MKS vor wenigen Tagen bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg. Drei Tiere verendeten an dem Virus. Die Behörden reagierten umgehend und ergriffen Maßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dazu gehörten auch die Tötung der Herde und die Errichtung von Sperrzonen. In der Region werden nun intensive Beprobungen der Tierbestände durchgeführt.

Das Bundesland Brandenburg grenzt zwar nicht an Hessen, dennoch bereitet man sich auch hier auf mögliche Ausläufer der Krankheit vor. Für viele Zootiere würde die hochansteckende Krankheit eine erhebliche Gefahr darstellen. Wie der Name schon erahnen lässt, befällt die Viruserkrankung vor allem Klauentiere, darunter Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine. Doch auch Zootiere wie Elefanten, Giraffen und andere Huftiere können sich infizieren und lebensbedrohlich erkranken.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. Januar 2025, 11.10 Uhr
Till Taubmann
 
Till Christian Taubmann
Jahrgang 1997, Studium in Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz, Arbeit als freier Illustrator, seit Januar 2023 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Christian Taubmann >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen