Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Oberbürgermeisterwahl

20 Wahlvorschläge schaffen es auf den Stimmzettel

Am Freitag hat der Gemeindewahlausschuss über die Wahlvorschläge entschieden, die für die Oberbürgermeisterwahl am 5. März eingereicht wurden. Mit insgesamt 20 Kandidaten wird der bislang höchste Wert der OB-Wahl 2018 mit zwölf zugelassenen Vorschlägen übertroffen.
Am Freitag hat der Gemeindewahlausschuss der Stadt Frankfurt über die 21 Wahlvorschläge entschieden, die für die Oberbürgermeisterwahl am 5. März eingereicht wurden. Mit insgesamt 20 Kandidaten wird der höchste Wert der OB-Wahl 2018 mit zwölf zugelassenen Vorschlägen übertroffen, so die Stadt. Ein Bewerber wurde vom Wahlausschuss nicht zugelassen, da er die nötige Anzahl an Unterschriften der Unterstützer nicht eingereicht habe.

Zwölf dieser Wahlvorschläge werden von Parteien und Wählergruppen getragen. Unter ihnen finden sich Manuela Rottmann (Bündnis 90/Die Grünen), Uwe Becker (CDU), Mike Josef (SPD), Daniela Mehler-Würzbach (Die Linke), Yanki Pürsün (FDP), Andreas Lobenstein (AfD), Mathias Pfeiffer (BFF) und Tilo Schwichtenberg (Gartenpartei).

Mit dabei sind zudem die Kandidaten Frank Großenbach von dieBasis, Khurrem Akhtar von Team Todenhöfer, Yamòs Camara von Freie Partei Frankfurt und Katharina Tanczos von Die Partei. Diese Kandidaten sind von Parteien, die nicht in den Römer gewählt wurden. Weitere Bewerber sind außerdem Straßenbahnfahrer Peter Wirth, der auch als Bahnbabo bekannt ist, Niklas Pauli, Sven Junghans, Feng Xu, Grüne-Soße-Festivalleiterin Maja Wolff, Peter Pawelski, Karl-Maria Schulte sowie Markus Eulig.

Auch die Reihenfolge der zwanzig Kandidaten wurde in der Sitzung des Wahlausschusses festgelegt. Dafür habe man zunächst die Wahlvorschläge der in der Gemeindevertretung vertretenen Parteien oder Wählergruppen nach der Zahl ihrer Stimmen bei der letzten Wahl zur Stadtverordnetenversammlung aufgeführt. Anschließend werden die übrigen Wahlvorschläge gelistet – deren Reihenfolge wurde nach Angaben der Stadt ausgelost.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Januar 2023, 15.36 Uhr
sfk
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen