Notbremse gezogen

Parkwächter für den Schwanheimer Waldspielplatz

Favorisieren Teilen Teilen

Der Waldspielplatz fällt immer wieder Vandalen zum Opfer. Doch damit ist jetzt Schluss. Ab sofort sollen Parkwächter im Auftrag von Sauberkeitschef Peter Postleb für Recht und Ordnung sorgen.

pia/ jlo /

Einer der schönsten Spielparks in Frankfurt, der Waldspielpark in Schwanheim, wird immer wieder durch Vandalismus beschädigt und zugemüllt. Das Grünflächenamt muss jährlich 90.000 Euro für das Beseitigen von Müll und das Reparieren von Schäden ausgeben. Damit ist jetzt Schluss.

Denn der Ortsbeirat hat die Notbremse gezogen. Im Juni baten der Ortsvorsteher und Vertreter der CDU, der Grünen und der SPD aus dem Ortsbeirat den Leiter der Stabsstelle Sauberes Frankfurt, Peter Postleb, den Waldspielpark ab sofort in das Parkwächterprojekt aufzunehmen. Schließlich sollen Erholung suchende Familien und Ausflügler den Park unbeschwert nutzen können.

Dem wird nun entsprochen. „Wir haben finanziell ein bisschen umgeschichtet, und können ab dem kommenden Wochenende mit dem Einsatz der Parkwächter starten“, so Postleb. Die Parkwächter werden von Freitagabend bis Sonntagabend im Einsatz sein.

Die Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsdienstes sind rein präventiv tätig und in Notfällen auf die Unterstützung durch das örtliche Polizeirevier oder die Stadtpolizei angewiesen. „Das funktioniert aber sehr gut“, sagt Postleb, „sobald es sich herumgesprochen hat, dass in den Parkanlagen Sicherheitspersonal anwesend ist, meiden bestimmte Problemgruppen diese Parkanlagen.“


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige