Partner
Neukonzeption für „Rund um den Henninger Turm“
Bernd Moos-Achenbach, Veranstalter des Radklassikers "Rund um den Henninger Turm", und Sportdezernentin Daniela Birkenfeld haben sich auf eine Neukonzeption des traditionellen Radrennens verständigt. "Damit ist der Weg frei für eine neue Radsportveranstaltung am 1. Mai", sagt die Stadträtin. Als neues Ziel für die Profis und die U 23 ist der Riedberg in der Prüfung.
"Damit das Rennen ein Erfolg wird, müssen weiterhin Profis am Start sein", erläutert Birkenfeld die Bedingungen der Stadt für den Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro. Außerdem müsse der Zieleinlauf in Frankfurt bleiben. Dafür stünde nach wie vor die Darmstädter Landstraße zur Verfügung, was der Veranstalter aber ablehnt. "Nun geht es darum, eine gute Alternative zu finden", sagt Birkenfeld. Zumindest aus sportfachlicher Sicht wäre der Riedberg dafür geeignet. Unter anderem ist eine Hanglage gegeben, auf die auch der Veranstalter viel Wert legt.
"Wir wollen den Radsportfreunden in Frankfurt und der Region weiter ein spannendes Radrennen am 1. Mai präsentieren", so Birkenfeld. Dafür arbeitet die Frankfurter Sportdezernentin gerne mit der Stadt Eschborn zusammen, die sich nach Angaben des Veranstalters mit einem Zuschuss von 150.000 Euro in das Rennen einbringen will. "Die Neukonzeption des Radrennens birgt die Chance, den regionalen Gedanken auch sportlich mit Leben zu füllen", so Birkenfeld.
Quelle: pia
"Damit das Rennen ein Erfolg wird, müssen weiterhin Profis am Start sein", erläutert Birkenfeld die Bedingungen der Stadt für den Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro. Außerdem müsse der Zieleinlauf in Frankfurt bleiben. Dafür stünde nach wie vor die Darmstädter Landstraße zur Verfügung, was der Veranstalter aber ablehnt. "Nun geht es darum, eine gute Alternative zu finden", sagt Birkenfeld. Zumindest aus sportfachlicher Sicht wäre der Riedberg dafür geeignet. Unter anderem ist eine Hanglage gegeben, auf die auch der Veranstalter viel Wert legt.
"Wir wollen den Radsportfreunden in Frankfurt und der Region weiter ein spannendes Radrennen am 1. Mai präsentieren", so Birkenfeld. Dafür arbeitet die Frankfurter Sportdezernentin gerne mit der Stadt Eschborn zusammen, die sich nach Angaben des Veranstalters mit einem Zuschuss von 150.000 Euro in das Rennen einbringen will. "Die Neukonzeption des Radrennens birgt die Chance, den regionalen Gedanken auch sportlich mit Leben zu füllen", so Birkenfeld.
Quelle: pia
20. Dezember 2008, 12.19 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen