Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neues aus dem Europaviertel

Eine Urban Lounge namens Laube Liebe Hoffnung

Ein eigentümliches Holzgebäude feierte am Donnerstag im Europagarten Richtfest. Was jetzt ganz romantisch „Laube Liebe Hoffnung“ heißt, soll ein Freizeitziel werden mit Restaurant und Aussichtsturm und das Europaviertel beleben helfen.
Das Europaviertel wird voraussichtlich ab dem 25. Oktober um eine Attraktion reicher sein. Einen Vorgeschmack gab es am Donnerstag beim Richtfest. Da stand die neudeutsch genannte Urban Lounge im Europagarten mit einem feierlichen Kranz über dem brandneuen Dach. Damit rückt die Eröffnung des neuen Freizeitziels mit Aussichtsturm, Restaurant mit Außenterrasse und Veranstaltungsraum näher. Wer mehr über das Europaviertel erfahren will, kann sich künftig dort informieren. Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und Thaddäus Zajac, Geschäftsführer des Bauherren Aurelis Real Estate, waren bei den Feierlichkeiten dabei. „Laube Liebe Hoffnung“ soll das Holzgebäude künftig heißen, verriet der Zajac, dessen Unternehmen 2,2, Millionen Euro in das Gebäude samt Einrichtung investiert. „Ein außergewöhnlicher Ort verdient einen denkwürdigen Namen“, erläuterte Zajac. „Als Quartiersentwickler übernehmen wir Verantwortung für die Aufenthaltsqualität und lebendige Vielfalt im Europaviertel. Mit ,Laube Liebe Hoffnung‘ möchten wir einen Treffpunkt schaffen, an dem sich die Menschen wohlfühlen und der allen offensteht.“

Stadträtin Rosemarie Heilig ergänzte: „Im Europagarten treffen sich heute schon Gallus, Europaviertel und Kuhwaldsiedlung. Nun hoffe ich, dass auch die ,Laube Liebe Hoffnung‘ dabei hilft, die Menschen der alten und neuen Quartiere, Einheimische und auswärtige Gäste zusammenzubringen. Dem Projektentwickler Aurelis ist hier ein weiterer schöner Identifikationspunkt fürs Europaviertel gelungen!“. Der Entwurf für das dreiflügelige Bauwerk mit Holzfassade stammt von Franken Architekten, die Ausführung übernahmen Tilman Lange Braun&Schlockermann Architekten. Als Betreiber stellte Zajac die eigens gegründete Laube Liebe Hoffnung GmbH vor. Deren Geschäftsführerin, Elisabeth Kammermeier, versprach: „,Laube Liebe Hoffnung‘ wird eine frische saisonale Küche bieten. Authentisch, lecker und zu angemessenen Preisen. Wir nennen es Garten-Haus-Küche: von heimischen Gärten, Feldern und Wiesen inspiriert, mit viel Hingabe und Kreativität serviert.“ Vegetarisches stehe ebenso auf der Karte wie ein gutes Stück Fleisch oder Fisch. „Ob Speisen, Drinks oder Dekoration – alles ist handverlesen und mit Bedacht ausgewählt. So ressourcenschonend, bio und nachhaltig wie sinnvoll möglich.“ Zum Ambiente werde noch nichts verraten, bis auf: „Die Atmosphäre ist definitiv entspannt. Es gibt eine offene Küche – und immer wieder ist etwas Neues zu entdecken.“

„Laube Liebe Hoffnung“ wird ab der Eröffnung im Oktober täglich von 9 bis 24 Uhr geöffnet sein. Ein etwa 46 Quadratmeter großer Veranstaltungsraum kann für Meetings, Workshops, Präsentationen und Events gemietet werden. Zur nächsten Freiluftsaison wird zusätzlich ein Biergarten eröffnen. Mit der Anbindung des Europagartens an den GrünGürtel ist „Laube Liebe Hoffnung“ auch ein interessantes Ziel für Ausflügler und Radfahrer. Wer einen Rundumblick auf die Frankfurter Skyline, das Europaviertel und den Taunus genießen möchte, kann während der Betriebszeiten auf den 14 Meter hohen Aussichtsturm steigen. Informationen zum Europaviertel hält das Team vor Ort bereit. Die benachbarten Spielplätze im Europagarten und an der Pariser Straße sowie die Minigolfanlage handicap43 sorgen für Freizeitspaß. Auch wenn der Bauantrag für die Urban Lounge unbefristet ist, so ist zu hören, dass das Gebäude zunächst für sieben Jahre ausgelegt ist. Danach soll der Europagarten dem Grünflächenamt übergeben werden und es ist fraglich, ob das das Gebäude mitübernehmen will.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. September 2013, 10.58 Uhr
nb/pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen