Für die 45.000 neuen Bürger, die sich jedes Jahr in Frankfurts Bürgerämtern registrieren, hat sich das Presse- und Informationsamt in Zusammenarbeit mit der Lokalen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Das „Neubürger-Set“, das seit Dezember 2004 als Willkommensgeschenk verteilt wird, wurde überarbeitet und ergänzt.
Nun enthält das knallrote Info-Täschchen neben zahlreichen Broschüren in deutscher oder englischer Sprache, die einen ersten schnellen Überblick über die Vorzüge Frankfurts geben, auch ein Neubürgermagazin und ein Gutscheinheft für viele Vergünstigungen. So sollen sich die neuen Frankfurter schnell in der städtischen Kultur- und Sportwelt zurechtfinden. Begleitend zur dritten Auflage des Neubürgersets wurde auf der Internetseite der Stadt Frankfurt auch eine eigene Rubrik „Frankfurt für Neubürgerinnen und Neubürger“ erstellt.
Verkehrsdezernent Lutz Sikorski, der das rote Täschchen vorstellte, ist sich sicher, dass Frankfurt von seiner Vielfalt lebt. „Neubürger sind zukünftige Botschafter der Stadt." Seiner Meinung nach komme man hauptsächlich wegen der Liebe oder der Arbeit nach Frankfurt. Auch der erste Neubürger, dem Sikorski die rote Tasche überreichte, erfüllt diese Vorraussetzungen: Bastian Klingel (24) (Foto rechts) zog nach seinem BWL-Studium in Mannheim zu seiner Freundin ins Nordend und arbeitet jetzt bei einer Bank.