Partner
Neuer Förderverein
Hans Strothoff unterstützt Schule
Hans Strothoff rief mit weiteren Unternehmern unter dem Leitsatz „Zukunft fordert mehr Bildung“ einen Förderverein für die Strothoff International School ins Leben. Boris Rhein (CDU) gratulierte.
Die „Freunde und Förderer der Strothoff International School“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bildung- und Erziehungskonzept der Schule in Dreieich stetig weiterzuentwickeln sowie den kulturellen Austausch des internationalen Lyceums zu fördern. „Bildung ist die Basis unseres Wohlstandes. Mit dem Verein möchten wir Impulse zur Weiterentwicklung des Bildungssystems in Deutschland und international setzen“, sagt der Unternehmer Hans Strothoff, der erste Vorsitzende des Fördervereins, bei dessen Vorstellung am Donnerstag im Commerzbank-Plaza, zu der auch Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) kam.
20 renommierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft haben die Unterstützung ins Leben gerufen, darunter etwa der Vizepräsident der Goethe-Universität, Andreas Gold, der Präsident des Union International Club Frankfurt, Andreas Povel, und eben Hans Strothoff, der Gründer der Musterhausküchen Gruppe. Als finanzielle Unterstützer konnten unter anderem Sylvia von Metzler (Bankhaus Metzler) und Artan Statovci (Autohaus Brass) gewonnen werden.
20 renommierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft haben die Unterstützung ins Leben gerufen, darunter etwa der Vizepräsident der Goethe-Universität, Andreas Gold, der Präsident des Union International Club Frankfurt, Andreas Povel, und eben Hans Strothoff, der Gründer der Musterhausküchen Gruppe. Als finanzielle Unterstützer konnten unter anderem Sylvia von Metzler (Bankhaus Metzler) und Artan Statovci (Autohaus Brass) gewonnen werden.
27. April 2012, 18.22 Uhr
ges
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen