Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neue Professur an der Goethe-Universität

Land sichert Lehrstuhl für Holocaust-Forschung

Die Goethe-Universität soll eine feste Professur für Holocaust-Forschung bekommen. Das Land hat die Finanzierung zugesagt. Der Lehrstuhl soll 2016 besetzt werden und mit dem Fritz-Bauer-Institut verbunden sein.
An der Goethe-Universität soll im Jahr 2016 Deutschlands erste Professur für Holocaust-Forschung besetzt werden. Wie das hessische Landesministerium für Wissenschaft und Kunst auf Anfrage bestätigt, hat sich Minister Boris Rhein (CDU) mit Uni-Präsidentin Birgitta Wolff darauf geeinigt, dass das Land den Lehrstuhl finanziell sichern soll. Es ist geplant, die Stelle noch in diesem Jahr als W3-Professur auszuschreiben. Welchen Anteil an der Finanzierung das Land übernehmen soll, ist noch offen.

Der Lehrstuhl soll am Fachbereich Geschichtswissenschaften integriert und zugleich mit der Leitung des Fritz Bauer Instituts verbunden sein, das im IG-Farben-Gebäude der Goethe-Uni angesiedelt ist und Holocaust-Forschung betreibt. Der bisherige Direktor, Raphael Gross, hat den Posten zum 1. April aufgegeben, um an der Universität Leipzig das Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur zu leiten. Gross hatte auch die bisherige Honorarprofessur für Holocaust-Forschung inne.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. April 2015, 12.10 Uhr
Lukas Gedziorowski
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen