Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neue Direktorin für MMK

Susanne Gaensheimer soll nach dem Wunsch des Frankfurter Kulturdezernenten Felix Semmelroth die Nachfolge von Udo Kittelmann im Museum für Moderne Kunst (MMK) antreten. Die 41-jährige Kunsthistorikerin ist derzeit Leiterin der Sammlung für Internationale Gegenwartskunst und Kuratorin in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München, davor leitete sie den Westfälischen Kunstverein Münster.


Susanne Gaensheimer hat über Bruce Nauman promoviert und zahlreiche Publikationen zu zeitgenössischen künstlerischen Positionen veröffentlicht. Neben der kunsttheoretischen Qualifikation bringt die engagierte Kuratorin viel Ausstellungserfahrung mit. So hat sie Einzelausstellungen unter anderem den Künstlern Andreas Hofer, Thomas Demand, Isa Genzken, Maria Eichhorn und James Coleman gewidmet. In verschiedenen Gruppenausstellungen präsentierte sie im Lenbachhaus Liam Gillick, Tobias Rehberger, Marcia Hafif, Positionen von Michael Beutler, Jaspar Just, Sarah Morris und auch Olafur Eliasson, Andreas Gursky, Angela Bulloch oder Michael Sailstorfer.


Erfolgreich hat Susanne Gaensheimer die Sammlung zeitgenössischer Kunst im Lenbachhaus ausgebaut und um Arbeiten der von ihr kuratierten Ausstellungen ergänzt. Neben den genannten Künstlern sind darunter auch Werke von Gerhard Richter, Katharina Sieverding oder David Claerbout.


Für das MMK schwebt der Kunsthistorikerin vor, die Ausstellungen verstärkt an der Sammlung des Hauses zu orientieren. Desiderate sieht sie vor allem in der Diskurs- und Vermittlungsfunktion des Museums, das dem anspruchsvollen Auftrag entsprechen muss, die sich nicht selbst erklärende zeitgenössische Kunst den Besuchern zu erläutern und verständlich zu machen. Zudem will die Kunsthistorikerin junge, aktuelle künstlerische Positionen mit Potenzial entdecken und diese in den Kontext früherer Bewegungen der jüngeren Moderne seit den Sechziger Jahren stellen.


"Susanne Gaensheimer ist hoch qualifiziert als Ausstellungsmacherin wie als Sammlungsleiterin und hat in der Kunstszene einen hervorragenden Ruf. Ihre präzisen Ideen für die zukünftige Ausrichtung des MMK sind sehr überzeugend", erklärt der Kulturdezernent. Der Stadtrat hat seine Entscheidung mit der Römer-Koalition abgestimmt und wird die Kandidatin nach der Sommerpause im Magistrat präsentieren. Im Falle der Entscheidung des Magistrats für sie wird sich Susanne Gaensheimer mit ihren Überlegungen für das Museum für Moderne Kunst der Öffentlichkeit vorstellen.


Quelle und Foto: PIA/Stadt Frankfurt

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. Juni 2008, 10.27 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen