Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Nassauische Heimstätte

Roth und Becker wollen Verkauf an Private verhindern

Oberbürgermeisterin Petra Roth und Stadtkämmerer Uwe Becker wollen den Verkauf der Nassauischen Heimstätten an einen privaten Investor verhindern. Lieber wollen sie die Wohnungen in ihrem eigenen Besitz bei der ABG Holding sehen.
Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) und Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) haben den Mietern der Nassauischen Heimstätte in Frankfurt versprochen, sich mit der gebotenen Fürsorge für ihre Interessen einzusetzen. „Niemand muss um seine Wohnung fürchten“, sagte Roth am Mittwoch und trat damit Spekulationen über einen Verkauf von Wohnungen der Nassauischen Heimstätte an Private entgegen. Mit ihr werde es keine Privatisierung geben, unterstrich das Stadtoberhaupt.

Hessens Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) hatte am Mittwoch in einem Zeitungsinterview davon gesprochen, dass das Betreiben einer Wohnungsbaugesellschaft nicht zu den originären Aufgaben eines Landes gehöre. Sollte sich die Landesregierung zu einem Verkauf der Nassauischen Heimstätte entscheiden, „würden wir eine Konstruktion suchen, die nicht im Verdacht steht, aus reinen Gewinninteressen unternehmerisch tätig zu sein“, hatte Schäfer hervorgehoben.

Das Land Hessen und die Stadt Frankfurt halten insgesamt 87 Prozent Anteile an der lange Zeit in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckenden Nassauischen Heimstätte. Aus Sicht der Frankfurter Stadtregierung gibt es bei einem Verkauf der Gesellschaft zwei Ziele. Roth und Becker hoben hervor: Das Unternehmen müsse effizienter und den Bewohner Ängste genommen werden. Beides ließe sich erreichen, wenn die ABG Frankfurt Holding gemeinsam mit der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) die Wohnungen der Nassauischen Heimstätte, der in Frankfurt 16.000 Einheiten gehören, übernehmen würde.

„Wenn das Land seine Anteile an der Nassauischen Heimstätte wirklich verkauft, zeigen wir unser Interesse an einem Erwerb durch die ABG“, unterstrich ABG-Geschäftsführer Frank Junker. Er könne nur davon abraten, einen Verkauf der Nassauischen Heimstätte an Private in Erwägung zu ziehen. Denkbar wäre es aus seiner Sicht, dass das Land Hessen seine Anteile (56,02 Prozent) an die Helaba und die Stadt Frankfurt am Main ihre Anteile (31,11 Prozent) an die ABG veräußert. „Auf diesem Wege ließe sich Sicherheit für die Mieter schaffen“, so Junker.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. Dezember 2011, 11.40 Uhr
pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen