Partner
Nächster Halt: Bibliothekszentrum Sachsenhausen
Für die Stadtbücherei beginnt das neue Jahr mit einem besonders schönen Ereignis: Am 14. Januar eröffnet Bürgermeisterin Jutta Ebeling das neue Bibliothekszentrum Sachsenhausen. Wo einst Straßenbahnen parkten, warten jetzt 30.000 Medien und neueste Bibliothekstechnik auf Besucherinnen und Besucher. Die Presse ist zu der geschlossenen Veranstaltung eingeladen.
Um 13 Uhr öffnet das Bibliothekszentrum dann für alle Leserinnen und Leser. Ab 14.30 Uhr moderiert Daniela Cappelluti ein buntes Kinder- und Jugendprogramm mit Tanz, Film und Hörspielbeiträgen. In Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Sozialamt, dem Gallus Zentrum, dem KulturMobil der Caritas, dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation, der Tänzerin Fatma Cindarella und der Fitness Company haben Jugendliche das Programm zur Eröffnung zusammengestellt.
Den Premierentag beendet eine Lesung unter Nachbarn: Bodo Kirchhoff, der auch in Sachsenhausen lebt und arbeitet, liest aus „Eros und Asche“. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.(pia)Foto: pixelio.de
Um 13 Uhr öffnet das Bibliothekszentrum dann für alle Leserinnen und Leser. Ab 14.30 Uhr moderiert Daniela Cappelluti ein buntes Kinder- und Jugendprogramm mit Tanz, Film und Hörspielbeiträgen. In Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Sozialamt, dem Gallus Zentrum, dem KulturMobil der Caritas, dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation, der Tänzerin Fatma Cindarella und der Fitness Company haben Jugendliche das Programm zur Eröffnung zusammengestellt.
Den Premierentag beendet eine Lesung unter Nachbarn: Bodo Kirchhoff, der auch in Sachsenhausen lebt und arbeitet, liest aus „Eros und Asche“. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.(pia)Foto: pixelio.de
11. Januar 2009, 08.39 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen