Fast 70.000 Frankfurter mussten am vergangenen Sonntag wegen der Bombenentschärfung vorübergehend ihre Wohnungen räumen. Als Dankeschön spendiert die Stadt den Betroffenen freien Eintritt in Museen und den Zoo.
nic /
In den kommenden Tagen sollen die betroffenen Anwohner und Helfer eine Postkarte mit dem Dankeschön der Stadt in ihrem Briefkasten finden. Oberbürgermeister Peter Feldmann bedankt sich damit bei den fast 70.000 Menschen, die ihre Wohnungen verlassen mussten und lädt die Betroffenen zu einem kostenlosen Besuch in Museen und dem Zoo ein.
Die größte Evakuierung der Nachkriegszeit war nötig, um die britische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg zu entschärfen, die bei Bauarbeiten am Campus Westend entdeckt worden war. Die Entschärfung am 3. September dauerte beinahe den gesamten Tag an, ehe die Bombe erfolgreich entschärft werden konnte.
"Dies haben wir den Einsatzkräften wie Feuerwehr, Polizei, Sanitätsdienst, natürlich dem Kampfmittelräumdienst und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu verdanken", sagt Feldmann. "Der Dank gilt auch allen, die Sie das Sperrgebiet verlassen mussten". Die Anwohner seien besonnen geblieben und haben die Helfer so unterstützt und Unannehmlichkeiten in Kauf genommen.
Für die zahlreichen Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr ist zudem eine Dankesveranstaltung in der historischen Paulskirche geplant, teilte die Stadt mit. Es werde ein Termin für die kommenden Wochen gesucht.