Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Michael Paris läutet Eröffnung ein

Der Riedberg bekommt einen Markt

Der Riedbergplatz wird den Anwohnern jetzt so richtig schmackhaft gemacht. Am 13. April wird dort ein erstes Mal ein Wochenmarkt für den Stadtteil einkehren. Die HFM und Michael Paris (SPD) laden zur Eröffnung.
Am Samstag, 13. April, findet auf dem Riedbergplatz im Zentrum des jungen Frankfurter Stadtteils der erste Riedberger Wochenmarkt statt. Der Markt wird um 11 Uhr durch das Läuten der Marktglocke von Stadtrat Michael Paris (SPD) offiziell eröffnet. Neben dem kulinarischen Angebot der Markthändler runden Musik und Kinderunterhaltung den Eröffnungstag ab.

Die HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH, die für die Organisation der städtischen Wochenmärkte zuständig ist, verfolgte bereits seit Längerem die Idee, den Markt auf die Beine zu stellen. Jetzt, da die Bevölkerung weiter wächst und der Stadtteil Gestalt annimmt, ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Mit 13 Marktständen möchte die wöchentliche Freiluftveranstaltung die Bewohner der umliegenden Wohnviertel anziehen. Bei der Auswahl der Markthändler legte die HFM großen Wert auf die Zuverlässigkeit und die Erfahrung der Händler sowie die Qualität der Ware.

Zukünftig kann die Bevölkerung jeden Samstag, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr, marktfrische Produkte erwerben. Landwirte bieten Obst und Gemüse aus kontrolliertem biologischem Anbau an. Von eingelegten Oliven bis zu frisch angemachtem Kräuterkäse – an Feinkostwaren wird es auf dem Wochenmarkt nicht mangeln. Wer Wurst oder Fleisch aus eigener Herstellung einkaufen möchte, erhält auf dem neuen Wochenmarkt eine umfangreiche Auswahl. Eine bunte Palette an Brot, Backwaren, Kaffee und Kuchen darf natürlich auch nicht fehlen. Darüber hinaus laden ein Weinstand und ein deftiges Grill- und Imbissangebot zum längeren Verweilen auf dem Marktplatz ein.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. April 2013, 16.28 Uhr
pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
21. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Vokalmusik aus dem südöstlichen Afrika
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • The Monsters
    Zoom | 20.00 Uhr
  • The Lokal Listener
    Romanfabrik | 19.30 Uhr
Nightlife
  • House L'Amour
    Gibson | 23.00 Uhr
  • GurLZzz Party Frankfurt
    Orange Peel | 22.30 Uhr
  • Prohibition Party Frankfurt
    Batschkapp | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester Mainz
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Die 4 Grazien
    Gallus Theater | 20.00 Uhr
  • Die Ehe der Maria Braun
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Die Mausefalle
    Ernst-Ludwig-Saal | 19.30 Uhr
Kunst
  • Armamentaria
    Römerkastell Saalburg | 10.00 Uhr
  • Country bin pull‘em
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • Das Fernmeldehochhaus Frankfurt. Ein kurzer Abriss
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
Kinder
  • Pippi Langstrumpf
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften
    Staatstheater Mainz | 10.30 Uhr
  • Simsala – Die verrückte Zaubershow für Kinder
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 10.00 Uhr
Freie Stellen