Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mehr Trautermine an Samstagen

Rechtzeitig zur diesjährigen Hochzeitssaison wird das Angebot für Samstagstrauungen erheblich erweitert. "Eine schöne Nachricht für viele Brautpaare, die sich in den Sommermonaten in Frankfurt das Ja-Wort geben wollen", freut sich Stadtrat Boris Rhein.


Beschränkte sich bisher das Angebot auf jeweils einen Samstag im Monat, sind standesamtliche Trauungen ab dem Wonnemonat Mai an jedem Samstag zwischen 10 und 14 Uhr möglich. Zumindest gilt dies für die "heiratsstarken" Monate Mai bis September und für den Dezember. "Wir haben damit den Wunsch vieler Brautpaare aufgenommen, sich möglichst an einem Samstag das Eheversprechen geben zu können", begründet Rhein diesen Schritt zu einem spürbaren "Mehr" an Bürgerservice.


Und auch bei der Wahl der samstags zur Verfügung stehenden Trausäle gab der Wunsch der Brautpaare den Ausschlag. Mit dem repräsentativen Trausaal im Frankfurter Römer und dem prächtigen barocken Trausaal im Hochzeitspavillon des Bolongaropalastes im Stadtteil Höchst stehen die beiden Hochzeitsorte zur Verfügung, die bei den Brautpaaren im letzten Jahr nach wie vor am häufigsten nachgefragt werden - trotz attraktiver externer Trauorte wie dem Haus Rosenbrunn im Palmengarten oder dem Fernsehstudio des Hessischen Rundfunks in der 53. Etage des Maintower-Hochhauses.

Da die Samstagstermine regelmäßig in kürzester Zeit ausgebucht sind, heißt es nun für alle Interessentinnen und Interessenten, sich zu beeilen und Kontakt mit dem Standesamt aufzunehmen. Angesprochen sind hier nicht nur Paare, die standesamtlich heiraten wollen, denn "das erweiterte Angebot gilt selbstverständlich auch für die Begründung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften", wie Stadtrat Rhein ausdrücklich betont.


Die "Hotline Eheschließungen/Lebenspartnerschaften" des Standesamtsbezirkes Mitte ist unter der Telefonnummer 069/212-73501 oder per E-Mail an heirat.lebenspartnerschaften@stadt-frankfurt.de erreichbar; für den Standesamtsbezirk Höchst ist die Hotline-Nummer 069/212-45570 geschaltet, die E-Mail-Adresse lautet standesamt.hoechst@stadt-frankfurt.de

Quelle: PIA/Stadt Frankfurt, Foto: Dirk Ostermeier

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Februar 2008, 08.15 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen