Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mehr Polizeipräsenz

Beschränkungen am Opernplatz gelten vorerst bis September

Nach den Ausschreitungen am Opernplatz werden ab dem kommenden Wochenende erstmals die neuen Maßnahmen der Stadt durchgeführt und der Platz ab Mitternacht geräumt. Das Betretungsverbot soll vorerst bis September gelten.
In der Nacht von Freitag auf Samstag treten erstmals die neuen Regelungen der Stadt Frankfurt in Kraft. Ab dann wird der Opernplatz ab Mitternacht geräumt. Von 1 bis 5 Uhr darf der Platz nicht mehr betreten werden. Diese Regelung gelte vorerst bis zum 6. September, wie der Sicherheitsdezernent Markus Frank (CDU) am Donnerstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) und Polizeivizepräsident Walter Seubert mitteilte. Frank sagte: „Mit dieser Verfügung zeigen wir den Krawalltouristen, dass es sich nicht lohnt, an einem Wochenende nach Frankfurt zu kommen, um Randale zu machen. Dies ist ein klares Signal der Stadt Frankfurt an diejenigen, die sich am Opernplatz treffen, dass wir in Frankfurt am Main keine Gewalt tolerieren.“

Mit den Maßnahmen reagieren Stadt und Polizei gemeinsam auf die Ausschreitungen am vergangenen Wochenende, bei denen es zu Randalen und Angriffen auf Einsatzkräfte vor Ort gekommen war. 39 Personen wurden dabei festgenommen. Aus diesem Grund würden ab dem Wochenende vermehrt Polizeikräfte eingesetzt werden, so Polizeivizepräsident Seubert. Er sagte: „Dazu haben wir eine Besondere Aufbauorganisation (BAO) eingerichtet, mit einem umfassenden Einsatzkonzept und einer starken Polizeipräsenz an den relevanten Orten in der Stadt.“

Mit dem geltenden Aufenthaltsverbot habe man sich laut Frank sowohl räumlich als auch zeitlich auf ein Minimum reduziert. Konkret bedeute dies, dass ein Aufenthalt ab 1 Uhr nicht mehr möglich ist. Ab Mitternacht werde der Zugang gesperrt, um ein Leeren des Platzes zu ermöglichen. Die angrenzenden Gastronomiebetriebe seien von dieser Auflagenverfügung jedoch nicht betroffen und „keine Leidtragenden der Situation vor Ort“, so Frank. Auch Planungsdezernent Mike Josef (SPD) hatte am Donnerstag angekündigt, künftig mehr mit den Gastronominnen und Gastronomen zusammenzuarbeiten und für entsprechende Alternativen im öffentlichen Stadtraum zu sorgen.

Trotz aller Maßnahmen begrüße man weiterhin jeden Besuchenden auf dem Opernplatz. Frank mahnte jedoch nochmals die geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen zu beachten und Müll sowie Lärm zu vermeiden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. Juli 2020, 12.38 Uhr
Sina Eichhorn
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen