Mainovas Frostschutztipps

Wasserleitungen und Wasserzähler vor Frost schützen

Favorisieren Teilen Teilen

Angesichts der momentanen Minustemperaturen rät der Energieversorger Mainova AG, Wasserleitungen und Wasserzähler im Freien oder in unbeheizten Räumen zu schützen. Ungenutzte Leitungen sollten entleert werden, um Kälteschäden zu vermeiden.

pia /

Um ein Einfrieren zu verhindern, sollten Zähler und Rohre in frostgefährdeten Räumen, in Hauseingängen, an Außenwänden und unter Fenstern mit isolierenden Stoffen wie etwa Holzwolle umhüllt werden. Generell empfiehlt sich, Fenster und Türen im Keller während der Frostperiode geschlossen zu halten sowie schadhafte, undichte Fenster und Türen zu reparieren.

Wasserzählerschächte im Freien müssen frostsicher abgedeckt werden, wobei die Abdeckung selbst vor dem Durchfeuchten zu schützen ist. Abstellhahn und Wasserzähler müssen dabei jederzeit zugänglich bleiben. Wasserleitungen im Garten oder Hof müssen auf jeden Fall abgestellt und entleert werden. Die Hähne im Winter offen halten. Wasserzähler an Baustellen und in Neubauten sind besonders gefährdet. Hier ist eine besonders dicke Isolierung notwendig.

Wenn dennoch Wasser in den Leitungen einfriert, sollten die Rohre beispielsweise mit einem heißen Tuch oder mit einer Wärmflasche aufgetaut und das Rohr anschließend auf seine Dichtheit überprüft werden. Auf gar keinen Fall dürfen offene Flammen für das Auftauen benutzt werden, da bei dieser Vorgehensweise Brandgefahr besteht. Rufen Sie bei eingefrorenen Leitungen und Wasserzählern am besten eine Fachfirma an.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige