Zwei hessische Unternehmen gewannen den Wettbewerb „Hessen goes global“, welches von der Lufthansa Cargo initiiert wurde und erhalten kostenlosen Zugang zum Weltmarkt. Die eine Firma verkauft Werkbänke für die Küche, die andere E-Gitarren.
ms /
Die Frankfurter Brett GmbH und der Nik Huber Guitars Shop sind die Gewinner des Unternehmenswettbewerbs „Hessen goes global“, welches die Lufthansa Cargo initiiert hat. Eine Fachjury traf diese Entscheidung am Donnerstag in Frankfurt auf der Cargovention, dem Treffen der Logistik-Branche.
Die beiden hessischen Unternehmen werden ein Jahr lang dabei unterstützt, ihre Produkte weltweit einzuführen und sich dabei neue Märkte zu erschließen. Das Frankfurter Brett ist eine „Werkbank“ für die Küche, erfunden und entwickelt von den Brüdern Johannes und Joseph Schreiter. Nik Huber aus Rodgau baut hochqualitative E-Gitarren in Handarbeit. Von der Lufthansa Cargo und deren Speditionspartner Panalpina und UPS erhalten die Firmen kostenfreie Luftfrachtkapazität von bis zu einem Container im Monat sowie kostenfreie Bodentransporte mitsamt der Organisation aller anfallenden Verzollungsprozessen.
„Hemmschuh für einen weltweiten Erfolg ist heute meist nicht mehr die Nachfrage, die dank der digitalen Vernetzung durchaus vorhanden ist“, sagt Peter Gerber, Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Cargo. „Meist scheitert der Zugang zum globalen Markt an der Logistik, vor allem wenn es um individuell gefertigte Produkte, Spezialitäten oder Kleinserien geht.“ So könnten die ausgewählten Unternehmen diese internationale Nachfrage nach ihren Produkten bedienen und sich einen Platz im Weltmarkt sichern.