Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Tijan Sila und Jovana Reisinger © Sophie Wanninger
Foto: Tijan Sila und Jovana Reisinger © Sophie Wanninger

Literaturhaus Frankfurt

„Textland“-Festival will Humor als Widerstand nutzen

Literatur und Humor sind kein Widerspruch, im Gegenteil. Das Programm des „Textland“-Festivals im Literaturhaus Frankfurt will das beweisen.
Bereits zum siebten Mal nimmt das Literaturfestival „Textland“ die Gegenwart in den Blick mit dem Vorhaben, so die Selbstbeschreibung, „die unterschiedliche Narrative zu den wachsenden Herausforderungen einer pluralistischen Gesellschaft zu präsentieren.“ In diesem Jahr ist „Textland“ für zwei lange Abende zu Gast im Literaturhaus Frankfurt. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Humor als Widerstand“. Wie, so die übergeordnete Frage, kann Humor als literarisches Stilmittel positive Gesprächsdynamiken fördern?

Textland 2024: Lena Gorelik und Jella Haase sprechen über die Komik in Franz Kafkas Texten

Den prominenten Auftakt machen am Freitagnachmittag die Schriftstellerin Lena Gorelik und die Schauspielerin Jella Haase. Sie werden über die Komik in Franz Kafkas Texten sprechen, die durchaus gewollt war. Kafka selbst jedenfalls musste die Lesungen aus seinen Texten immer wieder lachend unterbrechen. Schwarzhumorig grundiert ist auch Dana von Suffrins deutsch-jüdischer Familienroman „Nochmal von vorne“, aus dem die Schriftstellerin ebenfalls am Freitag liest. Um Sprachwitz geht es bei der Lesung der beiden Frankfurter Lyriker Martin Piekar und Julia Mantel, während die Komik in Jakob Noltes Roman „Die Frau mit den vier Armen“ in erster Linie in seinen absurden Passagen Niederschlag findet.

Textland 2024: Jovana Reisinger beleuchtet Glamour und Trash aus feministischer Sicht

Am Festivalsamstag geht es weiter mit Jovana Reisinger und deren Buch „Pleasure“, das aus feministischer Sicht Glamour und Trash beleuchtet. Und mit Barbi Marcovic („Minihorror“), Trägerin des Preises der Leipziger Buchmesse, und dem aktuellen Ingeborg-Bachmann-Preis-Gewinner Tijan Sila („Radio Sarajevo“) sind zwei Schriftsteller zu Gast, die dem monströsen Alltag Komik abgewinnen. Den Abschluss des Festivals bildet die Spoken Word Performance des Schweizers Arno Camenisch. Seine Auftritte, getragen von einem unverwechselbaren Sound, haben mittlerweile Kultcharakter. Begleitet wird Camenisch von der Pianistin Tsovinar Suflyan.

Info
Textland 2024, Ffm: Literaturhaus, Schöne Aussicht 2, 6./7.12., jeweils ab 17 Uhr, Eintritt: Tagesticket 12 Euro, Dauerkarte 20 Euro. Detailliertes Programm unter www.literaturhaus-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. Dezember 2024, 09.23 Uhr
Christoph Schröder
 
Christoph Schröder
Christoph Schröder studierte in Mainz Germanistik, Komparatistik und Philosophie. Seine Interessensschwerpunkte liegen auf der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und dem Literaturbetrieb. Er ist Dozent für Literaturkritik an der Goethe-Universität Frankfurt. – Mehr von Christoph Schröder >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Für zwei Frankfurter Gymnasien
Bau neuer Sporthalle beschlossen
In Frankfurt-Hausen werden zwei Schulen die Lateral Towers beziehen. Projektplaner Cells Group hat den Zuschlag für den Bau einer Sporthalle bekommen. Sie soll auch Vereinen zur Verfügung stehen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Die Lateral Towers in Frankfurt Hausen © Cells Group
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • New York Gospel Stars
    Heilig-Geist-Kirche im Dominikanerkloster | 20.00 Uhr
  • Nimo
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Jamule
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Igor Levit
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Intermezzo – Oper am Mittag
    Neue Kaiser | 12.30 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Was ihr wollt
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Heute Abend: Lola Blau
    The English Theatre Frankfurt am Zoo | 19.00 Uhr
  • Alfons
    Thalhaus | 20.00 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Friedrich Stoltze
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
Kinder
  • Sieben Geißlein (und der Wolf)
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 11.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Yin Yang Yoga
    Spirit WoMen Zentrum | 20.00 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 16.45 Uhr
Freie Stellen