Liebe, Schmerz, Leid und die ganze verrückte Welt

Favorisieren Teilen Teilen

detlef kinsler /

Gut möglich, dass sich seine weiblichen Fans zu einem Chor vereinen und lautstark gen Bühne schmettern: Deine blauen Augen machen uns so sentimental. Ladies, aber auch gentlemen: Keith Urban komt auf seiner Love, Pain the whole crazy World Tour 2007 und macht dabei in fünf Städten Station:

Mi. 10.10.2007 München / Zenith

Do. 11.10.2007 Frankfurt / Jahrhunderthalle

Sa. 13.10.2007 Hamburg / Sporthalle

So. 14.10.2007 Berlin / Columbiahalle

Mo. 15.10.2007 Düsseldorf / Philipshalle


Das Konzert des Neuseeländers wird vom JOURNAL FRANKFURT präsentiert.





KEITH URBAN

„Days Go By“
Mehr als fünf Millionen verkaufte Alben in Australien und Nordamerika, fünf No.1-Hits und neun Top-5-Platzierungen allein in den USA, dazu ausverkaufte Konzerttourneen und zahlreiche Grammy-Nominierungen: Keith Urbans Bilanz kann sich wahrlich sehen lassen. Nach jahrelanger harter Arbeit spielt der aus Australien stammende Sänger, Songschreiber und Gitarrist heute in der Top-Liga amerikanischer Rock- und Popstars. In Europa hingegen kennt ihn bislang nur eine kleine Fangemeinde. Das wird sich nun ändern. Zum einen geht Keith Urban zum ersten Mal auf europaweite Tournee, unter anderem als Support von Bryan Adams. Zum anderen erscheint mit „Days Go By“ ein Album, das seine herausragenden Fähigkeiten als Komponist und Interpret packender Rocksongs und sensibler Balladen perfekt widerspiegelt.

„Days Go By“, das fünfzehn der besten Songs aus Keith Urbans Bestseller-Alben „Be Here“ (2004) und „Golden Road“ (2002) enthält, zeigt, warum der sympathische Blondschopf mit seiner Musik Rock- und Pop-Fans gleichermaßen anspricht. Keith Urbans Stärken sind seine Offenheit für jede Art von Inspiration. Er verarbeitet Einflüsse und Traditionen aus diversen Genres und begeistert sowohl im Studio als auch auf der Bühne mit einer Spielfreude, die ihres Gleichen sucht. Zudem hat er stets die richtigen Autoren, Produzenten und Musiker an seiner Seite, Leute wie den Grammy-Preisträger Richard Marx, mit dem er den stürmischen Rocksong „Better Life“ komponierte, John Shanks (Sheryl Crow, Michelle Branch, Joe Cocker), der ihm bei „You're My Better Half“ assistierte sowie die Hitschreiber Monty Powell und Rodney Crowell, die bewegende Lieder wie „Tonight I Wanna Cry“ und „Making Memories Of Us“ beisteuerten.

Keith Urbans Balladen lassen Eisberge schmelzen und seine dynamischen Up-Tempo-Songs sind wahre Hymnen an das Leben und die Liebe. Angefangen beim hinreißenden Titelstück über das fulminante „Somebody Like You“, das in den USA rekordverdächtige acht Wochen Platz eins der Charts belegte, bis zum hochemotionalen Ausklang „These Are The Days“ verbreitet „Days Go By“ Optimismus pur getreu dem Motto: Glaube kann Berge versetzen. Keith Urban hat an seiner Mission nie gezweifelt. Von Kindesbeinen an galt der Musik seine ganze Leidenschaft. Mit Erfolg, und das nicht nur in kommerzieller Hinsicht: Tatsächlich erreichen seine Songs inzwischen spielend die Klasse großer Eagles-, Fleetwood Mac- und Allman Brothers-Stücke der 70er oder wecken angenehme Erinnerungen an Klassiker von Tom Petty und Crowded House. Was nicht verwundert, denn deren Musik sowie die von Elton John, Jackson Browne und Elvis Costello begleitet ihn schon sein halbes Leben.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige