Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Land genehmigt städtischen Haushalt

Seit heute liegt dem Dezernat Finanzen der Erlass des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport zur Genehmigung des Haushalts 2009 vor. Aufgrund der Ausgabendisziplin Frankfurts und der positiven Einnahmeentwicklung, weist der Jahresabschluss in der Ergebnisrechnung einen Überschuss von 517 Millionen Euro auf. Zudem war der Schuldenstand mit 1,10 Milliarden Euro weiter rückläufig.
Die strukturellen Optimierungen wie die Zusammenführung der städtischen Kindertageseinrichtungen in einem Eigenbetrieb und die Einrichtung eines zentralen Gleichberechtigungsbüros werden ebenfalls vom Aufsichtsgremium anerkannt. Dennoch steht der Haushalt 2009 vor großen Herausforderungen, die sich in den Auflagen der Aufsichtsbehörde niederschlagen. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklung werden die Steuereinnahmen als zentrale Einnahmebasis der Stadt wegbrechen. Im laufenden Jahr rechnet Kämmerer Uwe Becker (CDU) mit einem Rückgang der Gewerbesteuer um rund 400 Millionen Euro gegenüber dem Haushaltsplan und etwa 40 Millionen Euro geringeren Einnahmen am Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer.

Geboten ist somit zudem eine restriktive Entwicklung des Personalbestandes. Die Zahl der tatsächlich Beschäftigten darf sich um höchstens ein Prozent erhöhen, solange in diesem Zeitraum eine Netto-Neuverschuldung vermieden wird. Der in den letzten Jahren begonnene Abbau des Sanierungsstaus muss fortgesetzt werden. Becker betont, dass vor dem Hintergrund der finanziellen Ressourcen immer abgewogen werden muss, wie dringlich Maßnahmen sind und inwiefern sie gestreckt werden können. „Andererseits sind Impulse für die Wirtschaft aktuell sehr wichtig und der überregionale Stellenwert der Stadt und unsere Position – auch als Region – im internationalen Standortwettbewerb ist bei den Investitionen beispielsweise in die Bildung-, Sport- und Verkehrinfrastruktur zu berücksichtigen“, so Becker. Diese Abwägungen seien auch Kern der Haushaltsgespräche zum Doppelhaushalt 2010/2011, die bis Anfang September andauern werden.

pia
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. August 2009, 17.22 Uhr
Jasmin_Takim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen