Kuchenkitsch bei Karstadt: Das Warenhaus feiert 125 Jahre Jubiläum

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Mit einem Knalleffekt eröffnete Oberbürgermeisterin Petra Roth das Jubiläumsschaufenster der Karstadtfiliale auf der Zeil, als sie auf dem Weg zum Podium einen Luftballon zertrat. Nach dem Durchschneiden der Schleife gab sie den Blick frei auf einen Albtraum in Pastellfarben. Riesige Tortenattrappen, pinkfarbene Ballerinas und hellblau kostümierte Musikanten, die einen mit sanften Klängen umsäuseln. Das Thema des Schaufensters lautet “Festival der Torten“. Das 1881 von Richard Karstadt in Wismar gegründete Warenhaus zählt heute rund 2,5 Millionen Kunden täglich. „Die Stadt fühlt sich geehrt mit Karstadt in der Stadtfamilie“, erklärte Roth, „ und gratuliert dem Warenhaus ganz herzlich.“ Die Oberbürgermeisterin nutzte die Gelegenheit, um ihre Pläne für den Umbau der Zeil darzulegen. Diese sei zwar immer noch die meistbesuchte Einkaufsmeile Deutschlands, in ihrer jetzigen Form sei sie aber „nicht mehr zeitgemäß, da sich die Einkaufsgewohnheiten verändert hätten“, so Roth. Die Pavillons auf der Zeil sollen minimiert, die Bäume zu Teil weggenommen und die Konstablerwache umgebaut werden. „Wir planen 2008 mit dem Umbau zu beginnen“, sagte die OB. Hoffentlich hat die Stadt nicht den Designer des Karstadtschaufensters für den Umbau angeheuert.


Mehr Stadtleben-News

Kalender